Künstler: | Gros, Antoine-Jean |
Entstehungsjahr: | um 1800 |
Maße: | 214 × 134 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Musée du Louvre |
Epoche: | Romantik |
Land: | Frankreich |
Adelung-1793: Groß-Prior, der · Groß-Fähnrich, der · Groß-Sultan, der · Groß-Vezier, der · Groß-Türk, der · Groß, das · Groß · Groß-Admiral, der · Groß-Commenthur, der · Groß-Balliv, der · Porträt, das
Brockhaus-1809: Joh. Bapt. de Boyer Marquis d'Argens · Der Groß-Mogul
Brockhaus-1911: Boyer · Groß [3] · Gros [3] · Gros [4] · Groß-Batanga · Groß-Aruscha · Groß [2] · Gros · En gros · Groß · Gros [2] · Gros tournois · Porträt
DamenConvLex-1834: Gros de Berlin
Eisler-1912: Gros · Durand de Gros
Heiligenlexikon-1858: Ivo Boyer (4)
Herder-1854: Boyer [3] · Boyer [2] · Boyer [1] · Gros [2] · Gros [3] · Gros [1] · En gros · Gros d'armée · Porträt
Lueger-1904: Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain
Meyers-1905: Boyer [2] · Boyer [3] · Boyer de F. · Boyer [1] · Groß-Alsleben · Groß-Anheim · Groß [3] · Gros [4] · Groß-Batanga · Groß-Dombrowka · Groß-Eislingen · Groß-Becskerek · Groß-Bittesch · Groß Tapolcsány · Groß von Schwarzhoff · En gros · Gros Romain · Gros [1] · Groß [2] · Gros [3] · Groß [1] · Gros [2] · Porträt
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro