Künstler: | Hathaway, Rufus (Dr.) |
Entstehungsjahr: | 1793 |
Maße: | 96,5 × 241,2 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Sammlung Bertram K. & Nina Fletcher Little |
Epoche: | Amerikanische Malerei des 18. Jh. |
Land: | USA |
Brockhaus-1911: Weston-super-Mare · Rufus Festus · Rufus · Cälius Rufus · Curtius Rufus
DamenConvLex-1834: Weston, Elisabeth Johanna
Eisler-1912: Rufus · Musonius Rufus aus Volsinii
Heiligenlexikon-1858: Rufus, S. (6) · Rufus, S. (7) · Rufus, S. (5) · Rufus, S. (3) · Rufus, S. (4) · Rufus, S.S. (20) · Rufus, S.S. (8) · Rufus, S.S. (12) · Rufus, S. (9) · Rufus, S.S. (11) · Rufus, S. (21) · Rufus, S. (13) · Rufus, S. (14) · Rufus, S. (10) · Adamus Rufus (16) · Rufus, S. (1-2) · Rufus, S. (18) · Rufus, S. (19) · Rufus, S. (17) · Rufus, S. (15) · Rufus, S. (16)
Herder-1854: Curtius Rufus Quintus · Avienus, Festus Rufus
Lueger-1904: Weston-Instrument · Weston-Element
Meyers-1905: Weston super Mare · Varĭus Rufus · Cälĭus Rufus · Valgĭus Rufus
Buchempfehlung
1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.
220 Seiten, 11.80 Euro