Künstler: | Hathaway, Rufus (Dr.) |
Entstehungsjahr: | 1793 |
Maße: | 96,5 × 241,2 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Sammlung Bertram K. & Nina Fletcher Little |
Epoche: | Amerikanische Malerei des 18. Jh. |
Land: | USA |
Brockhaus-1911: Weston-super-Mare · Rufus Festus · Rufus · Cälius Rufus · Curtius Rufus
DamenConvLex-1834: Weston, Elisabeth Johanna
Eisler-1912: Rufus · Musonius Rufus aus Volsinii
Heiligenlexikon-1858: Rufus, S. (6) · Rufus, S. (7) · Rufus, S. (5) · Rufus, S. (3) · Rufus, S. (4) · Rufus, S.S. (20) · Rufus, S.S. (8) · Rufus, S.S. (12) · Rufus, S. (9) · Rufus, S.S. (11) · Rufus, S. (21) · Rufus, S. (13) · Rufus, S. (14) · Rufus, S. (10) · Adamus Rufus (16) · Rufus, S. (1-2) · Rufus, S. (18) · Rufus, S. (19) · Rufus, S. (17) · Rufus, S. (15) · Rufus, S. (16)
Herder-1854: Curtius Rufus Quintus · Avienus, Festus Rufus
Lueger-1904: Weston-Instrument · Weston-Element
Meyers-1905: Weston super Mare · Varĭus Rufus · Cälĭus Rufus · Valgĭus Rufus
Buchempfehlung
Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.
58 Seiten, 4.80 Euro