Künstler: | Hathaway, Rufus (Dr.) |
Entstehungsjahr: | 1793 |
Maße: | 96,5 × 241,2 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Sammlung: | Sammlung Bertram K. & Nina Fletcher Little |
Epoche: | Amerikanische Malerei des 18. Jh. |
Land: | USA |
Brockhaus-1911: Weston-super-Mare · Rufus Festus · Rufus · Cälius Rufus · Curtius Rufus
DamenConvLex-1834: Weston, Elisabeth Johanna
Eisler-1912: Rufus · Musonius Rufus aus Volsinii
Heiligenlexikon-1858: Rufus, S. (6) · Rufus, S. (7) · Rufus, S. (5) · Rufus, S. (3) · Rufus, S. (4) · Rufus, S.S. (20) · Rufus, S.S. (8) · Rufus, S.S. (12) · Rufus, S. (9) · Rufus, S.S. (11) · Rufus, S. (21) · Rufus, S. (13) · Rufus, S. (14) · Rufus, S. (10) · Adamus Rufus (16) · Rufus, S. (1-2) · Rufus, S. (18) · Rufus, S. (19) · Rufus, S. (17) · Rufus, S. (15) · Rufus, S. (16)
Herder-1854: Curtius Rufus Quintus · Avienus, Festus Rufus
Lueger-1904: Weston-Instrument · Weston-Element
Meyers-1905: Weston super Mare · Varĭus Rufus · Cälĭus Rufus · Valgĭus Rufus
Buchempfehlung
Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.
358 Seiten, 14.80 Euro