Hogarth, William: Illustration zu Gildons »Neue Metamorphosen« [5]

Hogarth, William: Illustration zu Charles Gildons »Neue Metamorphosen«, Donna Angela hält den in einen Schoßhund verwandelten Fantasio in ihren Armen, während der Kardinal zu einem Einsiedler spricht
Künstler:Hogarth, William
Langtitel:Illustration zu Charles Gildons »Neue Metamorphosen«, Donna Angela hält den in einen Schoßhund verwandelten Fantasio in ihren Armen, während der Kardinal zu einem Einsiedler spricht
Entstehungsjahr:1723–1724
Maße:13,6 × 7,6 cm
Technik:Radierung mit Kupferstich
Aufbewahrungsort:London
Sammlung:British Museum, Department of Prints and Drawings
Epoche:Rokoko
Land:England
Kommentar:Serie von sieben Illustrationen

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon