Künstler: | Jordaens, Jakob |
Langtitel: | Kopf eines trinkenden alten Mannes (Porträt des Adam van Noort) |
Entstehungsjahr: | 2. Drittel 17. Jh. |
Maße: | 18,7 × 13,6 cm |
Technik: | Schwarze und rote Kreide, weiß gehöht, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Cambridge |
Sammlung: | Fitzwilliam Museum |
Epoche: | Barock |
Land: | Niederlande (Flandern) |
Kommentar: | Studie nach Model, Verwendung im Gemälde »Der König trinkt«, heute in Brüssel, Musée Royau Beaux-Arts |
Adelung-1793: Kopf (2), der · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Alten
Brockhaus-1911: Jordaens · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Kopf [3] · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf [2]
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche
Goetzinger-1885: Kopf · Befestigungen der alten Germanen
Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.
Herder-1854: Jordaens · Kopf · Alten
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Jordaens · Recht des herkommenden Mannes · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Salzburger Kopf · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Schwimmender Kopf · Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Alten [1] · Alten [2] · Totenbuch der alten Ägypter
Pataky-1898: Jordaens, Hans. · Alten, Frl. Hedwig v.
Pierer-1857: Jordaens · Kopf [2] · Kopf [1] · Verlorener Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf · Bund der alten Minne · Auf den alten Mann einschlagen · Alten [2] · Alten [1] · Alten Vörde · Alten [3] · Alten-Weddingen · Alten-Ötting · Alten-Elv
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro