Künstler: | Koch, Joseph Anton |
Entstehungsjahr: | um 180102 |
Maße: | 36 × 28,7 cm |
Technik: | Feder und Bleistift |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett und Sammlung der Zeichnungen |
Epoche: | Klassizismus, Romantik |
Land: | Deutschland, Österreich und Italien |
Brockhaus-1809: Geryon · Dante Alighieri
Brockhaus-1837: Dante Alighieri
Brockhaus-1911: Dante Alighieri · Koch [5] · Koch [6] · Koch [7] · Koch [4] · Koch · Koch [2] · Koch [3]
DamenConvLex-1834: Dante, Alighieri · Koch
Eisler-1912: Dante · Koch, J. L. A. · Koch, Emil
Herder-1854: Geryon · Dante · Koch [6] · Koch [5] · Koch-Sternfeld · Koch [7] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [4] · Koch [3]
Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch
Meyers-1905: Geryon · Dante Alighieri · Dante-Gesellschaft · Dante da Majāno · Koch-Sternfeld · Koch [2] · Koch [1]
Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig
Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny
Pierer-1857: Geryon · Dante [2] · Dante [1] · Koch's · Koch-Sternfeld · Zimkat-koch · Baierischer Koch · Koch [1] · Koch [2]
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro