Koch, Joseph Anton: Via Mala [1]

Koch, Joseph Anton: Via Mala
Künstler:Koch, Joseph Anton
Entstehungsjahr:um 1804
Maße:115 × 88 cm
Technik:Öl auf Leinwand
Aufbewahrungsort:Karlsruhe
Sammlung:Privatbesitz
Epoche:Klassizismus, Romantik
Land:Deutschland, Österreich und Italien
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Koch, der

Brockhaus-1809: Via Crucis

Brockhaus-1911: Mala fides · Mala · Via · Via sacra · Via Appia · Koch [3] · Koch [2] · Koch · Koch [4] · Koch [6] · Koch [7] · Koch [5]

DamenConvLex-1834: Koch

Eisler-1904: Via eminentiae

Eisler-1912: Koch, J. L. A. · Koch, Emil

Hederich-1770: Mala

Heiligenlexikon-1858: Johannes a Via (717)

Herder-1854: Via mala · Mala fides · Via · Aemilia via · In via · Koch [7] · Koch-Sternfeld · Koch [6] · Koch [2] · Koch [1] · Koch [3] · Koch [5] · Koch [4]

Kirchner-Michaelis-1907: mala fide

Lueger-1904: Koch- und Heizapparate · Koch

Meyers-1905: Via Mala · Mala fide · Mala punĭca · Salarĭa Via · Sacra via · Recta vĭa · Valerĭa Vīa · Via humĭda · Via triumphālis · Via dolorōsa · Via · Via crucis · Cassia Via, · Egnatia Via · Aurelĭa Via · Aemilĭa Via · Appĭa via · Latīna Via · Flaminĭa Via · Koch-Sternfeld · Koch [1] · Koch [2]

Pagel-1901: Koch, Robert · Koch, Wilhelm · Koch, Karl · Koch, Karl Ludwig

Pataky-1898: Koch-Rezepte · Koch-Lintow, Helene · Koch, Rosalie · Korn, Leonore u. Marie Koch · Koch, Henny · Koch, Frl. Margarete · Koch, Frl. Anna Marie · Koch, Mary · Koch, Frau Luise · Koch, Frau Kreisbaumeister Auguste · Hutberg, Marie und R. Koch · Koch, Friederike · Koch, Marie · Koch, Katharina · Koch, Henny

Pierer-1857: Via mala · Mala fide · Mala [2] · Mala punĭca · Mala [1] · Mala medĭca · Gutta mala · Mala citrĕa · Mala aurantĭa · Lata via · Latīna via · Tusculāna via · Valeria via · Via · Sacra via · Sagularis via · Sempronia via · Cassia via · Claudia via · Clodia via · Augusta via · Aemilĭa via · Albāna via · Appĭa via · Via Egnatia · Via dolorōsa · Via crucis · Labicāna via · Collīna via · Domitiana via · In via · Zimkat-koch · Koch [1] · Baierischer Koch · Koch [2] · Koch-Sternfeld · Koch's

Vollmer-1874: Anguli mala

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon