Kulmbach, Hans Süß von: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes

Kulmbach, Hans Süß von: Christus am Kreuz mit Maria und Johannes
Künstler:Kulmbach, Hans Süß von
Entstehungsjahr:1514
Maße:25 × 16,3 cm
Technik:Feder in Braun, grau laviert, bräunliches Inkarnat, auf Papier
Aufbewahrungsort:Berlin
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Renaissance
Land:Deutschland
Kommentar:Entwurf für einen Scheibenriss
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Süß · Kreuz (2), das · Kreuz-Ducaten, der · Planier Kreuz, das · Antōnius-Kreuz, das · Andrēas-Kreuz, das · Kreuz (1), das · Christus

Brockhaus-1837: Kreuz

Brockhaus-1911: Kulmbach [2] · Kulmbach · Sus · Scheelesches Süß · Süß · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Rotes Kreuz · Sankt Kreuz · Ungarisch-Kreuz · Weißes Kreuz · Südliches Kreuz · Südliches Kreuz [2] · Rote-Kreuz-Medaille · Griechisches Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Eisernes Kreuz · Kreuz · Lateinisches Kreuz · Päpstliches Kreuz · Kreuz [2] · Kreuz, südliches Sternbild · Jesus-Christus-Wurzel · Christus

DamenConvLex-1834: Kreuz · Jesus Christus · Christus

Goetzinger-1885: Kreuz

Heiligenlexikon-1858: Maria v. Kreuz (429) · Kele-Christus · Jesus Christus · CHRISTUS JESUS · Gabra-Christus (3)

Herder-1854: Kulmbach · Sus [1] · Süß- Oppenheimer · Sus [2] · Eisernes Kreuz · Kreuz · Südliches Kreuz · Christus

Lemery-1721: Sus

Lueger-1904: Kreuz

Meyers-1905: Brandenburg-Kulmbach · Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Courir sus, Ordre de · Ne sus Minérvam · Scheelesches Süß · Süß · Süß Oppenheimer · Sus Minervam · Sus · Kreuz, rotes · Kreuz, weißes · Lateinisches Kreuz · Rotes Kreuz · Rotes Kreuz für Frauen und Jungfrauen · Lehrschwestern vom heiligen Kreuz · Paul vom Kreuz · Kreuz, blaues · Burgundisches Kreuz · Chorherren vom heiligen Kreuz · Eisernes Kreuz · Ägyptisches Kreuz · Blaues Kreuz · Brabanter Kreuz · Griechisches Kreuz · Kreuz [1] · Kirche unter dem Kreuz · Kreuz [3] · Kreuz [2] · Jesus Christus · Gelobt sei Jesus Christus · Jesus Christus-Wurzel · Christus

Pierer-1857: Kulmbach · Sus [2] · Süß [1] · Sus [1] · Süß-Oppenheimer · Süß [3] · Süß [2] · Süs · Scheelsches Süß · Sus ul Adna · Sus Minervam · Jesus-Christus-Orden · Christus

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon