Künstler: | Kulmbach, Hans Süß von |
Entstehungsjahr: | um 1504 |
Maße: | 17 × 11 cm |
Technik: | Wasser- und Deckfarben, auf Papier |
Aufbewahrungsort: | London |
Sammlung: | British Museum, Department of Prints and Drawings |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Kopie nach Dürers Heiligen Simeon und Joachim, ehemals Flügelbilder der »Anbetung der Könige«, heute in Florenz, Vgl. »Kopf bärtigen Mannes (Joachim)« |
Adelung-1793: Süß · Kopf-Essenz, die · Kopf (1), der · Kopf (2), der
Brockhaus-1911: Kulmbach · Kulmbach [2] · Süß · Sus · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Scheelesches Süß · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Kopf [3] · Kopf [2] · Schwimmender Kopf · Kopf
DamenConvLex-1834: Kopf, der weibliche
Heiligenlexikon-1858: Mannes, B.
Herder-1854: Kulmbach · Sus [2] · Süß- Oppenheimer · Sus [1] · Kopf
Lueger-1904: Kopf [2] · Kopf [1]
Meyers-1905: Kulmbach, Hans von · Kulmbach · Brandenburg-Kulmbach · Ne sus Minérvam · Süß Oppenheimer · Scheelesches Süß · Sus Minervam · Courir sus, Ordre de · Sus · Süß · Eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede · Recht des herkommenden Mannes · Versenkter Kopf · Verlorner Kopf · Kopf, Joseph, Bildhauer · Kopf · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Pierer-1857: Kulmbach · Sus ul Adna · Sus Minervam · Sus [1] · Sus [2] · Süß [1] · Süs · Süß [3] · Süß-Oppenheimer · Süß [2] · Scheelsches Süß · Verlorener Kopf · Kopf [2] · Kopf [1] · Schwimmender Kopf · Salzburger Kopf
Buchempfehlung
Strindbergs autobiografischer Roman beschreibt seine schwersten Jahre von 1894 bis 1896, die »Infernokrise«. Von seiner zweiten Frau, Frida Uhl, getrennt leidet der Autor in Paris unter Angstzuständen, Verfolgungswahn und hegt Selbstmordabsichten. Er unternimmt alchimistische Versuche und verfällt den mystischen Betrachtungen Emanuel Swedenborgs. Visionen und Hysterien wechseln sich ab und verwischen die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn.
146 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro