Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Langtitel: | Altarpolyptychon von San Bartolomeo in Bergamo, Haupttafel: Thronende Madonna, Engel und Heilige, links: Alexander von Bergamo, Barbara, Rochus, Dominikus, Markus, rechts: Katharina, Stephan, Augustinus, Johannes der Täufer, Sebastian, |
Entstehungsjahr: | 1516 |
Maße: | 520 × 250 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Bergamo |
Sammlung: | San Bartolomeo |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Die Heiligen (links): Alexander von Bergamo, Barbara, Rochus, Dominikus, Markus, (rechts): Katharina, Stephan, Augustinus, Johannes der Täufer, Sebastian, Auftraggeber: Condottiere Allessandro Martinengo Colleoni di Malpaga |
Brockhaus-1911: Bergamo · San Bartolomeo de Honda · Lotto [2] · Lotto · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez
DamenConvLex-1834: Diaz, Bartolomeo · Lotto, Lotterie
Heiligenlexikon-1858: Petrus de Bergamo, B. (177) · Lorenzo
Herder-1854: Bergamo · Fra Bartolomeo · Bartolomeo
Meyers-1905: Bergămo [2] · Bergămo [1] · San Bartolomēo de Honda · Lotto [2] · Lotto [1] · Borgo San Lorenzo
Pierer-1857: Bergămo [2] · Bergămo [1] · Lotto [1] · Lotto [2] · Lorenzo, S.
Buchempfehlung
Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.
34 Seiten, 3.80 Euro