Künstler: | Lotto, Lorenzo |
Langtitel: | Altarpolyptychon von San Bartolomeo in Bergamo, Haupttafel: Thronende Madonna, Engel und Heilige, links: Alexander von Bergamo, Barbara, Rochus, Dominikus, Markus, rechts: Katharina, Stephan, Augustinus, Johannes der Täufer, Sebastian, |
Entstehungsjahr: | 1516 |
Maße: | 520 × 250 cm |
Technik: | Öl auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Bergamo |
Sammlung: | San Bartolomeo |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Kommentar: | Die Heiligen (links): Alexander von Bergamo, Barbara, Rochus, Dominikus, Markus, (rechts): Katharina, Stephan, Augustinus, Johannes der Täufer, Sebastian, Auftraggeber: Condottiere Allessandro Martinengo Colleoni di Malpaga |
Brockhaus-1911: Bergamo · San Bartolomeo de Honda · Lotto [2] · Lotto · Lorenzo de' Medici · Lorenzo Marquez
DamenConvLex-1834: Diaz, Bartolomeo · Lotto, Lotterie
Heiligenlexikon-1858: Petrus de Bergamo, B. (177) · Lorenzo
Herder-1854: Bergamo · Fra Bartolomeo · Bartolomeo
Meyers-1905: Bergămo [2] · Bergămo [1] · San Bartolomēo de Honda · Lotto [2] · Lotto [1] · Borgo San Lorenzo
Pierer-1857: Bergămo [2] · Bergămo [1] · Lotto [1] · Lotto [2] · Lorenzo, S.
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro