Macke, August: Leute auf der Straße (groß)

Macke, August: Leute auf der Straße (groß)
Künstler:Macke, August
Entstehungsjahr:1913
Maße:32,1 × 26,4 cm
Technik:Kohle auf Detailpapier
Aufbewahrungsort:Dortmund
Sammlung:Galerie Utermann
Epoche:Expressionismus
Land:Deutschland
Ähnliche Einträge in anderen Lexika

Adelung-1793: Leute, die · Groß-Sultan, der · Groß-Prior, der · Groß-Türk, der · Groß · Groß-Vezier, der · Groß-Admiral, der · Groß, das · Groß-Balliv, der · Groß-Fähnrich, der · Groß-Commenthur, der · Straße, die · Jacobs-Straße, die

Brockhaus-1809: Der Groß-Mogul · Die Appische Straße

Brockhaus-1911: Fahrende Leute · Unehrliche Leute · Groß [3] · Groß [2] · Gros [3] · Groß-Batanga · Groß-Aruscha · Gros [4] · Gros [2] · Gros · En gros · Gros tournois · Groß · Le-Maire-Straße · San-Juan-de-Fuca-Straße · Appische Straße · Emper Straße · Egnatische Straße · Juan-de-Fuca-Straße

DamenConvLex-1834: Gros de Berlin

Eisler-1912: Gros · Durand de Gros

Goetzinger-1885: Unehrliche Leute · Alter des Lebens u. alte Leute

Herder-1854: Gros [1] · Gros [2] · Gros d'armée · Gros [3] · En gros · Appische Straße

Lueger-1904: Gros de Naples, Gros de Tours, Gros grain · Trio, -straße, -walzwerk

Meyers-1905: Eigne Leute · Fahrende Leute · Semperfreie Leute · Groß-Alsleben · Groß-Anheim · Gros [3] · Groß [3] · Gros [4] · Groß-Dombrowka · Groß-Eislingen · Groß-Bittesch · Groß-Batanga · Groß-Becskerek · Groß [2] · Groß Tapolcsány · Gros Romain · En gros · Groß von Schwarzhoff · Gros [2] · Groß [1] · Gros [1] · Mackinac-Straße · Le Maire-Straße · Appische Straße · San Juan de Fuca-Straße · Emper Straße · Enneper Straße · Juan de Fuca-Straße · Bonifacio, Straße von

Pierer-1857: Leute · Gute Leute · Fahrende Leute · Arme Leute · Unbehofte Leute · Ausgesessene Leute · Fuca-Straße · Straße · Menay-Straße · Bengalische Straße · Barrow Straße · Ampezzaner Straße · Frozen-Straße · Cumberland-Straße · Cooks-Straße

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon