Künstler: | Marc, Franz |
Entstehungsjahr: | 1912 |
Technik: | Bleistift |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Hirschkuh, die · Hirsch, der · Hirsch-Bezoar, der
Brockhaus-1911: Virginischer Hirsch · Weißer Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch · Hirsch [2]
Meyers-1905: Hirschkuh · Weißer Hirsch · Hirsch-Schraube · Hirsch [1] · Hirsch [2]
Pataky-1898: Wall, Mary M. u. Jenny Hirsch · Hirsch, Jenny · Hirsch, Frl. Marie
Pierer-1857: Hirschkuh · Indischer Hirsch · Indianischer Hirsch · Capscher Hirsch · Recht guter Hirsch · Meyer Hirsch · Gefleckter Hirsch · Bengalischer Hirsch · Altjagdbarer Hirsch · Hirsch [3] · Hirsch [2] · Hirsch [1]
Buchempfehlung
Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro