Marc, Franz

Marc, Franz: Selbstbildnis in bretonischer Tracht
Selbstbildnis in bretonischer Tracht
Geburtsdatum:08.02.1880
Geburtsort:München
Sterbedatum:04.03.1916
Sterbeort:Verdun
Wirkungsort:München, Sindelsdorf (Oberbayern)

Gemälde (1 bis 8 von 189) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12 

Marc, Franz: Abstrakte Komposition
Abstrakte Komposition
Marc, Franz: Abstraktes Aquarell I
Abstraktes Aquarell I
Marc, Franz: Abstraktes Aquarell II
Abstraktes Aquarell II
Marc, Franz: Affen
Affen
Marc, Franz: Affenfries
Affenfries
Marc, Franz: Akt mit Katze
Akt mit Katze
Marc, Franz: Akte auf Zinnober
Akte auf Zinnober
Marc, Franz: Altarschaf aus Lana (Südtirol)
Altarschaf aus Lana (Südtirol)

Zeichnungen (1 bis 8 von 129) Mehr:  1  2  3  4  5  6  7  8 

Marc, Franz: Abstrakte Komposition
Abstrakte Komposition
Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung
Abstrakte Zeichnung
Marc, Franz: Abstrakte Zeichnung
Abstrakte Zeichnung
Marc, Franz: Aktzkizzen
Aktzkizzen
Marc, Franz: Anatomische Tierstudien
Anatomische Tierstudien
Marc, Franz: Arsenal für eine Schöpfung
Arsenal für eine Schöpfung
Marc, Franz: Badende I
Badende I
Marc, Franz: Badende II
Badende II

Grafiken (1 bis 8 von 10) Mehr:  1 

Marc, Franz: Geburt der Pferde
Geburt der Pferde
Marc, Franz: Hirtin
Hirtin
Marc, Franz: Leda und Schwan
Leda und Schwan
Marc, Franz: Reitschule nach Ridinger
Reitschule nach Ridinger
Marc, Franz: Schlafende Hirtin
Schlafende Hirtin
Marc, Franz: Schöpfungsgeschichte I
Schöpfungsgeschichte I
Marc, Franz: Schöpfungsgeschichte II
Schöpfungsgeschichte II
Marc, Franz: Springende Pferdchen
Springende Pferdchen

Übersicht der vorhandenen Gemälde

Übersicht der vorhandenen Zeichnungen

Übersicht der vorhandenen Grafiken

/Kunstwerke/R/Marc,+Franz/1.rss /Kunstwerke/R/Marc,+Franz/2.rss /Kunstwerke/R/Marc,+Franz/3.rss
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon