Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Entstehungsjahr: | 1866 |
Maße: | 30 × 23,8 cm |
Technik: | Gouache, Papier |
Aufbewahrungsort: | Schweinfurt |
Sammlung: | Sammlung Georg Schäfer |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Adelung-1793: Prag · Alte
Brockhaus-1809: Die Synagoge · Prag · Das alte Römische Reich
Brockhaus-1837: Synagoge · Prag · Hieronymus von Prag · Menzel
Brockhaus-1911: Synagoge · Prag · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2] · Alte Welt
DamenConvLex-1834: Synagoge · Prag · Menzel, Wolfgang · Arkadien (das alte)
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Goetzinger-1885: Alter des Lebens u. alte Leute
Herder-1854: Cosmas von Prag · Hieronymus von Prag · Prag · Erdmann [1] · Erdmann [2] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2] · Menzel [4] · Menzel [5] · Alte Land · Alte [3] · Alte [2] · Alte Mann · Alte [1]
Meyers-1905: Synagōge · Hiĕronýmus von Prag · Prag · Erdmann · Menzel · Alte Welt · Alte Garde · Alte Burg [2] · Alte Burg [1] · Alte Land, das · Alte Herren · Alte Geographie
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Synagōge · Prag [1] · Prag [2] · Deutsche Congregation von Mariä Reinigung zu Prag · Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel · Alte Wasser · Alte Sprachen · Alte Weichsel · Ane der Alte · Alte Welt · Alte Feste · Alte Fluth · Alte Geographie, A. Geschichte etc. · Acht alte Orte · Alte · Alte Fahre · Alte Literatur · Alte Mägde · Alte Oder · Alte Gewerke · Alte Kunst · Alte Land
Buchempfehlung
Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.
90 Seiten, 5.80 Euro