Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Illustration zu Heinrich von Kleists »Der zerbrochene Krug«, Vignette mit dem Porträt von Kleists und dem Initial E |
Entstehungsjahr: | 1877 |
Maße: | 28,9 × 18,4 cm |
Technik: | Holzstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Krug · Krug von Nidda · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [2] · Menzel [3] · Menzel · Illustration
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Krug, Wilhelm Traugott · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Herder-1854: Krug · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Illustration
Meyers-1905: Krug [3] · Krug [1] · Krug [2] · Erdmann · Menzel · Illustration · Illustration, L'
Pataky-1898: Krug, Frau Maria · Krug, Charlotte · Krug, Anna · Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Krug [1] · Krug [2] · Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel · Illustration
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro