Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Illustration zu Heinrich von Kleists »Der zerbrochene Krug«, Vignette mit dem Porträt von Kleists und dem Initial E |
Entstehungsjahr: | 1877 |
Maße: | 28,9 × 18,4 cm |
Technik: | Holzstich |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Krug · Krug von Nidda · Erdmann [3] · Erdmann · Erdmann [2] · Menzel [2] · Menzel [3] · Menzel · Illustration
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Krug, Wilhelm Traugott · Erdmann, Benno · Erdmann, Johann Eduard
Herder-1854: Krug · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Illustration
Meyers-1905: Krug [3] · Krug [1] · Krug [2] · Erdmann · Menzel · Illustration · Illustration, L'
Pataky-1898: Krug, Frau Maria · Krug, Charlotte · Krug, Anna · Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Krug [1] · Krug [2] · Erdmann · Erdmann Hülfreich · Menzel · Illustration
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro