Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Leipziger Volksscenen, Einzelblatt: »Merr sollte nich mehnen, daß sowas menschenmöglich wiere« |
Entstehungsjahr: | um 1831 |
Maße: | 23,6 × 16,7 cm |
Technik: | Kreidelithographie, handkoloriert |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Witzblatt, 1831 im Verlag Brüder Gropius, Berlin veröffentlicht |
Brockhaus-1809: Der Leipziger Münzfuß
Brockhaus-1911: Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Leipziger Disputation · Leipziger Interim · Leipziger Gelb · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel [2] · Menzel
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno
Herder-1854: Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [3] · Menzel [1] · Menzel [2]
Meyers-1905: Leipziger Interim · Leipziger Zeitung · Leipziger evangelisch-lutherische Missionsgesellschaft · Erdmann · Menzel
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna
Pierer-1857: Leipziger Interim · Leipziger Schule · Leipziger Seufzer · Leipziger Colloquĭum · Leipziger Disputation · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro