Künstler: | Menzel, Adolf Friedrich Erdmann von |
Langtitel: | Rückenfigur eines Reiters und ein auf einen Stab gestützter Mann |
Entstehungsjahr: | 1847 |
Maße: | 35 × 25,7 cm |
Technik: | Bleistift auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Berlin |
Sammlung: | Kupferstichkabinett |
Epoche: | Realismus |
Land: | Deutschland |
Kommentar: | Figurenstudie für den Historienbild-Karton »Einzug der Sophie von Brabant in Marburg mit ihrem Söhnchen Heinrich 1247«, Auftrag Marburger Kunstvereins, heute in Magdeburg |
Adelung-1793: Reiter (1), der · Martins-Mann, der · Mann, der
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Friesische Reiter · Reiter · Spanische Reiter · Erdmann · Erdmann [2] · Erdmann [3] · Menzel [3] · Menzel · Menzel [2] · Alter Mann
DamenConvLex-1834: Menzel, Wolfgang
Eisler-1912: Erdmann, Johann Eduard · Erdmann, Benno · Mann, Abbé
Goetzinger-1885: Deutsche Reiter
Herder-1854: Spanische Reiter · Erdmann [2] · Erdmann [1] · Menzel [3] · Menzel [4] · Menzel [5] · Menzel [1] · Menzel [2] · Alte Mann · Mann
Meyers-1905: Friesische Reiter · Reiter [2] · Schwarze Reiter · Spanische Reiter · Reïter · Reiter [1] · Deutsche Reiter · Apokalyptische Reiter · Erdmann · Menzel · Wilder Mann · Starke Mann · Mann. · Mann im Mond · Mann und Weib sind ein Leib · Alle Mann auf · Alter Mann · Mann, Horace · Mann, Thomas · Mann [1] · Mann [2]
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Erdmann, Else · Menzel, Anna · Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Schwarze Reiter · Friesische Reiter · Reïter. · Reiter-Steinberg · Reiter · Deutsche Reiter · Spanische Reiter · Erdmann Hülfreich · Erdmann · Menzel · Wilder Mann · Silberner Mann · Rother Mann · Voller Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Mann [2] · Mann [3] · Mann im Mond · Mann [1]
Buchempfehlung
Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht
282 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro