Künstler: | Modigliani, Amedeo |
Entstehungsjahr: | 1918 |
Maße: | 100 × 65 cm |
Technik: | Öl auf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Privatsammlung |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Italien und Frankreich |
Adelung-1793: Hintergrund, der · Martins-Mann, der · Mann, der · Vor
Brockhaus-1809: Der Mann mit der eisernen Maske
Brockhaus-1911: Alter Mann · Vor der Schrift
DamenConvLex-1834: Var, Vör (Mythologie)
Herder-1854: Mann · Alte Mann · Homburg vor der Höhe
Meyers-1905: Hintergrund · Mann, Thomas · Mann, Horace · Mann. · Starke Mann · Wilder Mann · Mann [2] · Alter Mann · Alle Mann auf · Mann im Mond · Mann [1] · Mann und Weib sind ein Leib · Vor dem Wind segeln · Vor der Schrift · Vor Topp und Takel · Scheu vor dem Leeren · Perlen vor die Säue werfen · Vor dem Mast · Vor Anker gehen
Pagel-1901: Mann, Ludwig · Mann, Jakob
Pataky-1898: Mann, Mathilde · Mann, Frau Mathilde
Pierer-1857: Hintergrund · Mann [2] · Mann [1] · Mann im Mond · Mann [3] · Silberner Mann · Rother Mann · Voller Mann · Wilder Mann · Auf den alten Mann einschlagen · Blinder Mann · Alter Mann [1] · Alter Mann [2] · Sondheim vor der Rhön · Vor dem Winde segeln · Vor Top u. Takel beiliegen · Vör · Hand vor Hand! · Flimmern vor den Augen · Bungel vor den Fock machen · Sausen vor den Ohren · Rade vor dem Walde · Neunburg vor dem Walde
Buchempfehlung
Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.
52 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro