Künstler: | Parmigianino |
Entstehungsjahr: | 15351537 |
Maße: | 135 × 88 cm |
Technik: | Leinwand |
Aufbewahrungsort: | Neapel |
Sammlung: | Galleria Nazionale di Capodimonte |
Epoche: | Manierismus |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Staats-Dame, die · Hof-Dame, die · Dame, die · Jungen · Porträt, das
Brockhaus-1911: Parmigianino · Notre-Dame · Dame · Dame [2] · Porträt
DamenConvLex-1834: Notre-Dame · Dame
Herder-1854: Nôtre Dame · Dame · Porträt
Meyers-1905: Anteia · Notre-Dame-des-Vertus · Société des missionnaires de Notre-Dame d'Afrique et d'Alger · Dame · Notre-Dame · Schwere Jungen · Porträt
Pierer-1857: Notre Dame · Englische Dame · Dame Maria · Spanische Dame · Dame [1] · Dame Habonde · Dame [2] · Deutsche Dame · Jungen-Biesen
Buchempfehlung
Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.
76 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro