Künstler: | Piranesi, Giovanni Battista |
Langtitel: | Die Ruinen des Castello Acqua Giulia, Blatt XV |
Entstehungsjahr: | 1761 |
Maße: | 38 × 21 cm |
Technik: | Radierung |
Aufbewahrungsort: | Paris |
Sammlung: | Bibliothèque Nationale, Cabinet Estampes |
Epoche: | Klassizismus, Vorromantik |
Land: | Italien |
Kommentar: | Veröffentlicht unter dem Titel »Le Rovine del Castello dell'Acqua Giulia« |
Brockhaus-1809: Giovanni Battista Pergolesi · Giovani Battista Lully
Brockhaus-1911: Castello de Vide · Castello Branco [2] · Castello Branco
Eisler-1912: Vico, Giovanni Battista
Heiligenlexikon-1858: Leonora de Castello (12) · Petrus de Castello (503) · Jacobus de Castello (68) · Elisabeth de Castello, V. (29) · Garzias de Castello (3)
Herder-1854: Castello-Branco · Castello-de-Vide · Castello [1] · Castello [2] · Piranesi
Meyers-1905: All' Acqua · Castello-Branco · Città di Castello · Vianna do Castello · Castello Branco · Castello de Bide · Castello Sant' Angelo · Piranēsi
Pierer-1857: Dolce acqua · Acqua · Castello [1] · Castello San Piētro · Castello vetĕre · Castello [2] · Rodriguez de Castello Bianco · Lago di Castello · Citta di Castello · Castello di Quarto · Castello Abate · Castello Branco · Castello a Mare della Brucca · Castello a Mare Stabia · Castello de Vide · Castello della Baronĭa · Castello de la Plana · Castello de San Fernando · Ruinen
Buchempfehlung
Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.
180 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro