Künstler: | Pisanello |
Langtitel: | Wachtel-Madonna, Szene: Maria mit Christuskind, zwei Engeln und einer Wachtel, Detail: Vögel |
Entstehungsjahr: | um 1420 |
Technik: | Tempera auf Holz |
Aufbewahrungsort: | Verona |
Sammlung: | Museo di Castelvecchio |
Epoche: | Renaissance |
Land: | Italien |
Adelung-1793: Wachtel, die · Cap-Wachtel, die
Brockhaus-1837: Wachtel · Madonna · Detail
Brockhaus-1911: Virginische Wachtel · Wachtel · Wachtel [2] · Pisanello · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Detail · En détail
DamenConvLex-1834: Wachtel · Madonna
Herder-1854: Wachtel · Madonna · Detail · En détail
Meyers-1905: Virginische Wachtel · Wachtel [1] · Wachtel [2] · Kalifornische Wachtel · Pisanello · Sixtīnische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna del Monte · Detail · En détail
Pierer-1857: Wachtel · Wachtel-Kunzendorf · Pisanello · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna · Detail · En détail
Buchempfehlung
Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro