Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, im Profil, die Hände auf einen Korb gestützt, Männerkopf im Hintergrund

Rembrandt Harmensz. van Rijn: Weibliches Aktmodell, im Profil, die Hände auf einen Korb gestützt, Männerkopf im Hintergrund
Künstler:Rembrandt Harmensz. van Rijn
Entstehungsjahr:um 1654–1656
Maße:19 × 14,8 cm
Technik:Feder in Bister, laviert, auf bräunlichem Papier
Aufbewahrungsort:München
Sammlung:Staatliche Grafische Sammlung
Epoche:Barock
Land:Niederlande (Holland)
Kommentar:Aktstudie nach Modell

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol / Anatols Größenwahn

Anatol, ein »Hypochonder der Liebe«, diskutiert mit seinem Freund Max die Probleme mit seinen jeweiligen Liebschaften. Ist sie treu? Ist es wahre Liebe? Wer trägt Schuld an dem Scheitern? Max rät ihm zu einem Experiment unter Hypnose. »Anatols Größenwahn« ist eine später angehängte Schlußszene.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon