Künstler: | Reni, Guido |
Langtitel: | Thronende Madonna mit den Stadtheiligen Bolognas: Hl. Ignatius von Loyola, Hl. Petronius, Hl. Proculus von Bologna, Hl. Franz von Assisi, Hl. Dominikus von Caleruega, Hl. Florian von Bogogna (Gelöbnis-Altar, Pest-Altar, Rosenkranzmadonna) |
Entstehungsjahr: | 16311632 |
Maße: | 382 × 242 cm |
Technik: | Öl |
Aufbewahrungsort: | Bologna |
Sammlung: | Pinacoteca Nazionale |
Epoche: | Barock |
Land: | Italien |
Kommentar: | Auftraggeber: Stadtregiment Bolognas, anlässlich der Pestwelle von 1630-1631 als Votivbild für die jährlichen Prozessionen entstanden |
Brockhaus-1809: Guido Reni [2] · Guido Reni [1] · Madonna
Brockhaus-1837: Reni · Madonna
Brockhaus-1911: Reni · Reni [2] · Sixtinische Madonna · Madonna · Madonna di Campiglio
DamenConvLex-1834: Reni, Guido · Guido Reni · Madonna
Herder-1854: Reni · Guido Reni · Madonna
Meyers-1905: Reni · Reni, Guido · Guido Rēni · Madonna del Monte · Sixtīnische Madonna · Madonna di Campiglio · Madonna
Pierer-1857: Reni · Maroicic von Madonna del Monte · Sixtinische Madonna · Alla Madonna · La Madonna d'agosta · Madonna
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro