Künstler: | Schiele, Egon |
Entstehungsjahr: | 1913 |
Maße: | 49,7 × 31,9 cm |
Technik: | Bleistift und Wasserfarbe auf Papier |
Aufbewahrungsort: | Wien |
Sammlung: | Sammlung Leopold |
Epoche: | Expressionismus |
Land: | Österreich |
Adelung-1793: Schiele, die · Tochter, die · Mutter-Elexier, das · Mutter-Essenz, die · Mutter (2), die · Mutter (1), der · Mutter (4), die · Mutter (3), die
Brockhaus-1911: Ilia, Mutter des Romulus und Remus · Töchter des heiligen Kreuzes · Mutter · Mutter Gottes
DamenConvLex-1834: Emma, Tochter Karl's des Großen · Elisabeth, König Jakob's I. Tochter · Elfeda, Tochter Alfred's des Großen · Porcia, Tochter des Cato von Utika · Margarethe von Valois, Tochter Heinrichs II. · Julia, Tochter des röm. Kaisers Augustus) · Alceste, Tochter des Pelias · Agrippina, Tochter des Germanicus · Agnes, Tochter K. Heinrich's IV. · Constantia, die Tochter Constantin's des Großen · Camilla, Tochter des Königs Metabus · Athenais, Tochter des Leontius · Olympias, Mutter Alexanders des Großen · Veturia, Coriolan's Mutter · Maria, Mutter Jesu · Mutter · Natalie Kyrillowna, Mutter Peter des Großen
Meyers-1905: Schiele · Töchter der Weisheit · Töchter des heiligen Kreuzes · Heiligen Kreuzes-Töchter · Mutter
Pataky-1898: Mutter, unsere · Frau, Gattin u. Mutter, die christliche
Pierer-1857: Tochter · Töchter · Mutter [2] · Arme der Mutter Gottes der gottseligen Schulen · Mutter Gottes · Mutter [1]
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro