Schnorr von Carolsfeld, Julius: Weiblicher Akt

Schnorr von Carolsfeld, Julius: Studie zu »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris«, Szene: Weiblicher Akt mit Bündel auf dem Kopf
Künstler:Schnorr von Carolsfeld, Julius
Langtitel:Studie zu »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris«, Szene: Weiblicher Akt mit Bündel auf dem Kopf
Entstehungsjahr:1822–1823
Maße:47,1 × 35 cm
Technik:Feder in Braun, laviert, über Bleistift, auf Papier
Aufbewahrungsort:Dresden
Sammlung:Kupferstichkabinett
Epoche:Romantik
Land:Deutschland
Kommentar:Studie für die fliehende Frau im Fresko »Kaiser Karl und das Frankenheer in Paris« im Casino Massimo in Rom, Szene nach »Der rasende Roland« von Ariost

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon