Künstler: | Serow, Walentin Alexandrowitsch |
Entstehungsjahr: | 1910 |
Maße: | 147 × 233 cm |
Technik: | Tempera und Kohleauf Leinwand |
Aufbewahrungsort: | St. Petersburg |
Sammlung: | Staatliches Russisches Museum |
Epoche: | Realismus |
Land: | Russland |
Brockhaus-1809: Gregor Alexandrowitsch, Fürst von Potemkin
Brockhaus-1911: Rubinstein · Sergij Alexandrowitsch · Wladímir Alexándrowitsch · Sergius Alexandrowitsch · Alexander III. Alexandrowitsch · Alexéj Alexandrowitsch · Michael Alexandrowitsch
Eisler-1912: Rubinstein, Susanna
Meyers-1905: Rubinstein · Wladīmir Alexandrowitsch · Sergius Alexandrowitsch · Bildnis
Pagel-1901: Rubinstein, Friedrich
Pataky-1898: Rubinstein, Frl. Susanna · Rubinstein, Susanne · Rubinstein, Dr. phil. Susanna
Buchempfehlung
Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«
72 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro