Künstler: | Spitzweg, Carl |
Entstehungsjahr: | 19. Jh. |
Maße: | 21,8 × 12,9 cm |
Technik: | Öl auf Papier, auf Karton |
Aufbewahrungsort: | Grafenau |
Sammlung: | Schloss Dätzingen |
Epoche: | Spätromantik, Biedermeier |
Land: | Deutschland |
Brockhaus-1911: Mala fides · Mala · Via Appia · Via sacra · Via · Spitzweg
Heiligenlexikon-1858: Johannes a Via (717)
Herder-1854: Via mala · Mala fides · Aemilia via · Via · In via
Kirchner-Michaelis-1907: mala fide
Meyers-1905: Via Mala · Mala fide · Mala punĭca · Valerĭa Vīa · Salarĭa Via · Via · Via humĭda · Via triumphālis · Via crucis · Via dolorōsa · Sacra via · Aurelĭa Via · Cassia Via, · Aemilĭa Via · Appĭa via · Egnatia Via · Recta vĭa · Latīna Via · Flaminĭa Via · Spitzweg
Pierer-1857: Via mala · Mala [1] · Mala punĭca · Gutta mala · Mala [2] · Mala fide · Mala medĭca · Mala aurantĭa · Mala citrĕa · Sacra via · Via crucis · Via · Via Egnatia · Via dolorōsa · Sempronia via · Sagularis via · Valeria via · Tusculāna via · Augusta via · Cassia via · Claudia via · Aemilĭa via · Albāna via · Appĭa via · Clodia via · Labicāna via · Lata via · Latīna via · Collīna via · Domitiana via · In via
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro