[71] Melodie von J.F. Reichardt.
Seit nun Gott die Welt durchschnitten
Mit der Allmacht sausend Schwert,
Liegt in Tag und Nacht inmitten,
Wer des Weines Becher leert:
Tief und dunkel zieht der Becher,
Licht und strahlend singt der Zecher,
Schwingt den Huth und jubelnd singt,
Daß der Becher schwirrend springt.
So soll Wein die Welt verbinden,
Die getrennt in Licht und Nacht,
Wie die Lichter mir verschwinden,
Scheinet licht, was ich gedacht,
Daß nun alle mit mir singen,
Muß mir Herz und Mund aufspringen,
Ja des Paradieses Baum
Hat in diesem Keller Raum.
Seht, es steigt aus mir hernieder
Lucifer, der lang verbannt,
Er und Bachus sind zwei Brüder,
Es erscheint ein neues Land
Weingelaubt der Jünger Schaaren,
Flammen in des Waldes Haaren
Leuchten durch die Dämmerung
Alle in erhabnen Schwung.[72]
Panther, Löw' und blaue Schlangen
Liegen auf dem Rücken schon;
Faunenweibchen, ohne Bangen
Säugst du Tieger ohne Lohn?
Können sie dich nicht mehr missen,
Einen hab ich abgerissen,
Der hing fest an deiner Brust,
Nimm mein Söhnlein dran zur Lust.
Was erblick ich, die Gesellen
Halten Kronen rings für mich,
Wollt ihr euch wie Menschen stellen,
Oder bin ein Gott auch ich?
Nun so kann ich euch beglücken,
Kann erschaffen mit Entzücken,
Heute schaff ich euch die Welt,
Wie ein jeder sie bestellt.
Tanzet munter, tretet Leimen,
Tretet Rosenblätter drein,
Und ich will schon tüchtig reimen,
Feuchtet an den Stoff mit Wein,
Laßt den Honig aus den Zellen,
Seht wie schlägt der Wein nun Wellen,
Macht den Kopf zur Töpferscheib,
Menschen formt zum Zeitvertreib.
Lebe jeder, der's verlanget,
Sterbe, wer nicht leben mag,
Was der Brüder Herz erlanget
Und verlanget, jeder sag,
Was der Wein jetzt offenbaret
Sinkt in Nacht, wenn Tag uns klaret,
Nur der Augenblick sei ganz
Offner Herzen Flammenkranz.[73]
Ich, der Becher geh im Kreise,
Tausend Geister send' ich euch,
Jeder bleib bei seiner Weise,
Bin ich doch für alle reich.
Wie ein Meer ich kann euch fassen
Und die Welt, sie liegt im Nassen,
Jedem wird ein Schatz gezeigt,
Der sein Haupt recht tief mir neigt.
Kommt, ihr meine lust'gen Böcke,
Auf die höchste Felsenspitz',
Pflanzt mir da die schönsten Stöcke,
Daß der Wein hochthronend sitz',
Unter lichten Rebenlauben
Stoßen Ziegen sich um Trauben,
Mir zum Munde spritzt der Saft,
Alle Welt ist voller Kraft.
Buchempfehlung
Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.
106 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro