Die Entführung

[281] v. Seckendorfs Musenalmanach auf 1808. S. 16.


Ich bin durch Frauen Willen

Geritten in fremde Land,

Mich hat ein edler Ritter

Zu Boten hergesandt.

Der entbeut euch sein viel werthen Gruß,

Nun entbiet't ihm was ihr wöllet,

Von euch, so hat er Freuden g'nug.[281]

Was soll ich ihm entbieten?

Redt als das Mägdlein rein,

Säh ich den Held mit Augen,

Das erfreuet das Herze mein.

Und siehst du dort die Linden,

Wohl vor der Burge stahn,

Da heiß dann deinen Herren

Des Abends spät darunter gahn.

Da will ich mit ihm kosen,

Und sagen meinen Muth;

Ich bin vor großen Sorgen

Sicher wol behut't.


Da der edel Ritter

Da unter die Linden kam,

Was fand er unter der Linden?

Ein Mägdlein die war wolgethan.

Ab zog er den Mantel sein,

Er warf ihn in das Gras.

Da lagen die zwey die lange Nacht,

Bis an den lichten Tag.

Er halst, er küßt, er drücket,

Sie lieblich an sein Leib;

Du bist auf meine Treue,

Das allerliebste Weib.


Nun ist dir dein Will an mir zergangen,

Redt als das Mägdlein rein,

So thust du wol dem geleiche,

Sam du mir treu wollst sein.

Und kehrst mir bald den Rücken

Und reist dahin von mir.

So thu ich als ein kleines Kind,

Und wein, ach edler Herr! nach dir.[282]


So verbiet ich euren Augen

Ihr wunder schönes Weib!

Daß sie nach mir nicht weinen,

Ich komm her wieder in kurzer Zeit.

Und siehst du dort mein Rößlein

Nach dem Zügel schlagen,

Das soll uns, mein allerliebstes Lieb!

Aus größten Nöthen tragen.


Da hub sich in der Burge,

Wol wunder großer Schall,

Der Wächter an der Zinne,

Der sang: die Burg ist aufgethan!

Hat jemand hier verloren,

Der soll sein nehmen wahr.

Da sprach der Edel von Kerenstein:

Ich hab mein' schöne Tochter verloren,

Darum so hast du Wächter genommen das rote Gold,

Darum so must du leiden den bittern Tod.


Nun weiß es Christ vom Himmel wol

Daß ich unschuldig bin,

Und ist mein schön Jungfraue,

Mit einem andern dahin,

Das war ihr beider Wille,

Sie waren einander lieb.

Der Wächter an der Zinne,

Der sang so wol ein Tagelied.[283]


Quelle:
Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 281-284.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Des Knaben Wunderhorn
Ludwig Achim's von Arnim sämtliche Werke: Band XVII. Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano. Band 3
Sämmtliche Werke, Neue Ausgabe. Herausgegeben von Bettina von Arnim und Wilhelm Grimm. Band 06: Des Knaben Wunderhorn I und II. - Reprint der Ausgabe von 1857
Des Knaben Wunderhorn Band 2
Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, gesammelt von L.A.v. Arnim und Cl. Brentano. Neu bearbeitet von Anton Birlinger und Wilhelm Crecelius; ... in Holz geschnitten von C.G. Specht: Band. 1
Ludwig Achim's Von Arnim Sämmtliche Werke: Des Knaben Wunderhorn. T. 3 (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

Der grüne Kakadu. Groteske in einem Akt

In Paris ergötzt sich am 14. Juli 1789 ein adeliges Publikum an einer primitiven Schaupielinszenierung, die ihm suggeriert, »unter dem gefährlichsten Gesindel von Paris zu sitzen«. Als der reale Aufruhr der Revolution die Straßen von Paris erfasst, verschwimmen die Grenzen zwischen Spiel und Wirklichkeit. Für Schnitzler ungewöhnlich montiert der Autor im »grünen Kakadu« die Ebenen von Illusion und Wiklichkeit vor einer historischen Kulisse.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon