Laridah

[54] (Auf eine altenglische Melodie zur Zupfgeige zu singen.)


Ach, mein Schatz ist durchgegangen,

Laridah!

Erst wollt ich ihn wiederfangen,

Laridah!

Doch dann hab ich mich besonnen:

Laridah!

Manch Verloren ist Gewonnen.

Laridah!


Zwar es war ein süßes Mädchen,

Laridah!

Und wir hatten manches Beetchen,

Laridah!

Nicht bloß Veilchen, Tulpen, Rosen,

Laridah!

Auch zwei Stämmchen Aprikosen.

Laridah!
[54]

Und wir wohnten ganz alleine,

Laridah!

Hatten Nachbarinnen keine,

Laridah!

Unser Nest war zungensicher,

Laridah!

Vor Gekeife und Gekicher.

Laridah!


Ach, nun sing ich all das Holde,

Laridah!

Was ich doch vergessen wollte.

Laridah!

Nein, das heißt nicht klug gesungen,

Laridah!

Denn der Hase ist entsprungen.

Laridah!


Treue war nicht seine Sache,

Laridah!

Drum ists besser, daß ich lache:

Laridah!

Wärs nicht gestern mir geschehen,

Laridah!

Müßt ich's morgen mich versehen.

Laridah!
[55]

Also, Herze, sei zufrieden,

Laridah!

Viele Hasen giebts hienieden,

Laridah!

Ist der eine dir entlaufen,

Laridah!

Kannst du einen andern kaufen.

Laridah!


Einen schönen, weichen, weißen,

Laridah!

Mucki-Nucki soll er heißen,

Laridah!

Ach, wie schlägt das Herz mir schnelle,

Laridah!

Springt er über meine Schwelle,

Laridah!


Quelle:
Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 54-56.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Irrgarten der Liebe
Der Neubestellte Irrgarten Der Liebe: Um Etliche Gaenge Und Lauben Vermehrt, Verliebte Launenhafte, Moralische Und Andere Lieder, Gedichte U. Sprueche . Bis 1905. 1 Bis 6 Tausend. (German Edition)

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon