[69.]

[175] Der würffet jnn die höh den ball

Vnd warttet nit des widerfall

Wer will die lüt erzürnen all


69. Bos dun vnd nit warte

Bos dun vnd nit wartē

Der ist eyn narr der andern důt

Das er von keym mag han für gůt

Lůg yeder / was er andern tüg

Das jn do mit ouch wol benüg

Wie yeder vor dem wald jn byltt

Des glich jm allzyt widerhyltt

Wer andere stossen wil jnn sack

Der wart ouch selbs des backenschlack /[176]

Wer vilen seyt / was yedem gbrist

Der hört gar offt ouch / wer er ist

Wie Adonisedech hatt gton

Vil andern / als wart jm der lon /

Beryllus sang selb jn der ků

Die er het andern gerüstet zů /

Des glich geschach ouch Busyris

Diomedi vnd Phalaris /

Mancher eym andern macht eyn loch

Dar jn er selber fallet doch /

Eyn galg eym andern macht Aman

Do er wart selbst gehencket an /

Truw yedem wol / lůg doch für dich

Dann worlich / truw ist yetz mysßlich

Lůg vor / was hynder yedem stäck

Wol truwen / rytt vil pferd hyn wägk /

Nyt yß mit eym nydischen man

Noch wellst mit jm zů dische gan

Dann er von stund an vberschlacht

Das du nye hast jnn dir gedacht

Er spricht zů dir / fründt ysß / vnd trinck

Doch ist syn hertz an dir gantz linck

Als ob er sprech / wol günd ichs dir

Als hetts eyn diep gestolen mir /

Mancher der lacht dich an jn schertz

Der dir doch heymlich äß din hertz


Quelle:
Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 175-177.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Mit allen 114 Holzschnitten des Drucks Basel 1494
Das Narrenschiff
Das Narrenschiff: Nach der Erstausgabe (Basel 1494) mit den Zusätzen der Ausgaben von 1495 und 1499 sowie den Holzschnitten der deutschen Originalausgaben (Neudrucke Deutscher Literaturwerke)
Das Narrenschiff:

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon