|
[233] Wer syn mul / vmb eyn sackpfiff gytt
Der selb / syns tuschens gnüsset nytt
Vnd můß offt gan / so er gern rytt
Vil grösser arbeit hatt eyn narr
Wie das syn sel zůr hellen far
Dann keyn Eynsydel vor ye hatt
In aller wůst / vnd heymlich statt
Do er dient vastend / bettend / gott /
Man sicht was hochfart arbeit hat
Wie mā sich muttz / schmyer / nestel / briß
Vnd herte drück lyd / jnn manche wise[234]
Der gydt tribt manchen über see
Durch vngewitter / räg / vnd schne
In Norwegen / Pylappen landt /
Keyn růw noch rast / die bůler handt /
Die spyeler haben übel zyt /
Vil mer / der schnapp han / der do ryt
Vff den halßacker wogend sich /
Des prassers will gschwigen ich
Der allzyt voll ist / vmb syn hertz
Was drück der lyd / v heimlich schmertz
Des yfers zyt / ist nit die best
Er vörcht eyn andern gouch jm nest
Syn eygen glyder kocht der nydt
Nyemans durch gottes ere sich lydt
Der jn gedult ansäh syn sel
Als Noe / Job / vnd Daniel
Gar vil sint / den das böß gefeltt
Gar seltten der das gůt erwelt
Erwölen gůts eyn wiser soll
Das böß kunt all tag selbes wol
Wer gybt das hymelrich vmb myst
Der ist eyn narr / so vil syn ist
Sin duschen der genüsset nitt
Wer ewigs / vmb zergenglichs gytt
Vnd das ichs kurtz mit wortten bgriff
Gybt er eyn esel / vmb eyn pfiff
Ausgewählte Ausgaben von
Das Narrenschiff
|
Buchempfehlung
Diese Ausgabe gibt das lyrische Werk der Autorin wieder, die 1868 auf Vermittlung ihres guten Freundes Ferdinand v. Saar ihren ersten Gedichtband »Lieder einer Verlorenen« bei Hoffmann & Campe unterbringen konnte. Über den letzten der vier Bände, »Aus der Tiefe« schrieb Theodor Storm: »Es ist ein sehr ernstes, auch oft bittres Buch; aber es ist kein faselicher Weltschmerz, man fühlt, es steht ein Lebendiges dahinter.«
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro