Üns' Appelbom

[299] Üns' Appelbom is witt un rot,

dat een'n dat Hart sick freugt;

he hett in mennig Johr so got

un vull un schön nich bleugt.

Min Vader hett noch plant't em hier;

Gott's Lohn den Ollen in de Ir

för den schön'n Gravensteiner!

Meenst du dat ok nich, Heiner?


Mattini sünd dat sößtig Johr,

dor hadd de Oll em plant't;

ick was sonn Slœks as du dunn grar

un güng em drist to Hand.

As he de irste Bleut dunn kreg

un nahsten sin irst Appel drög –

dat was sonn Freud för'n Ollen,

as wir de Appel gollen.


Nich lang, dor drög he schäpelwis',

dor drög he Johr för Johr;

dunn sned ick ut de geilen Ris'

un nehm de Rupen wohr;

to rechte Tit 'ne Windmœhl bünn'ck

fast in sin Kron em för de Lünk –

man för de Wasp ehr Schaden

wir nie nich recht to raden.


As nahst de Hans Franzos ankem,

güng't Elenn œwerall;[299]

dor kem de Marrudür un nehm

de Pir üns uten Stall

un slacht't üns' Käuh un Schap un Swin

un dreigt eens üm dat Min un Din,

un wen dat nich wull drägen –

den haugten s' baff vör'n Brägen.


Dor würr wi mit de Kratzböst strakt

un würr de Dun üns plückt,

utströpten s' spinterfaselnakt

un schröppt üns as verrückt;

wat gahn künn, dat müßt mit ehr gahn,

üns' Gravensteiner leten s' stahn –

man dat nich to vergäten,

as se de Appels freten.


Na, nahst kem wi ok eens an't Wurt,

grad vör üns' letzte Pust;

dunn tröck ick mit as Jäger furt,

de Büß, Jung, in de Fust;

dor kreg wi ok eens Trumf to sehn,

dor künn' de Rackers nich bedeen'n,

kem wi mit Osten-Sacken

ehr snurrig up de Hacken.


Dor güng dat eens bet vör Paris,

dor heww wi s' wedder lust;

dor langt wi to ok schäpelwis',

dat wir betahlt, nich must –

denn wi keem' nich as Marrudür.

mit üns güng all dat par Hunnür,

wi wull' ehr blot wat lihren,

se heet dat revanschieren.


Je süh, dat's all nu lang all her,

de Oll is lang all dot;

ick bün Grotvader an sin Stär,[300]

de Appel smeckt noch got!

Un sett't sin Bleut ok half man an,

dreggt he dree Tunn sacht, Heinemann,

he's fast noch, un sonn Sägen

den kann he riklich drägen.


Doch kümmt sonn Hundsfott vun Franzos,

sonn Marrudürkujon,

un du sleihst nich mit up em los,

mit Sabel un Patron,

denn nähm ick di dat grausam krümm,

denn dreig ick in de Ir' mi üm,

denn hal di un din Kinner,

Heinz, samst den Bom de Schinner!


Quelle:
John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 299-301.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon