Nomina personarvm

[9] Prologvs.


Argumentator primus.


Argumentator secundus.


Iacob der Patriarch.


Iacobs Söne


Ruben XXIII

Simeon XXII

Leui XXI

Iuda XX

Dan XIX

Naphthali XVIII. , Diese sechs sein vor Ioseph geboren / jeder seines alters / da sie jn verkaufften.


Ioseph seins alters XVII

Gad XVI

Aser XV

Isaschar XIIII

Zebulon XIII

Beniamin, Anniculus aut bimulus. , Diese sein nach Ioseph geborn / jeder seines alters.


Sichimita, der Ioseph den weg weiset.


Primus mercator, der erste Kauff(m)an.


Secundus mercator, der ander Kauffman.
[10]

Tertius mercator, der dritte Kauffman.


Belial

Molech, zween Teuffel.


Pharao, König in Egypten.


Potiphar, sein Hoffmeister.


Iezabel, Potiphars Hausfraw.


Thamar

Selpha, pedissequae, Hoffjungfrawen.


Cancellarius oder Secretarius.


Pincerna, der oberste Schenck.


Pistor der Hoffpfister.


Primus cursor

Secundus cursor, zwen Lackey.


Asnath, Iosephs Hausfraw.


Manasse

Ephraim, Iosephs zween Söne.


Landuogt

Rentmeister

Kemmerer

Schaffner, Iosephs Officier.


Carcerarius, Kerckermeister.


Lictor, der Hencker.


Lorarius primus

Lorarius secundus, zween Steckenknecht.


Epilogvs.
[11]


Quelle:
Thomas Brunner: Jacob und seine zwölf Söhne. Halle a.d.S. 1928, S. 9-12.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon