Viertes Kapitel

Viertes Kapitel

[30] Wie lieb erscheint, wie freundlich winkt

Dem Dichter, der noch etwas hinkt,

Des Dörfleins anspruchloses Bild,

In schlichten Sommerstaub gehüllt.


Viertes Kapitel

Hier reitet Jörg, der kleine Knabe,

Auf seinem langen Hakenstabe,

Die Hahnenfeder auf der Mütze,

Kindlich naiv durch eine Pfütze.[30]

Dort mit dem kurzen Schmurgelpfeifchen

Auf seinem trauten Düngerhäufchen

Steht Krischan Bopp und füllt die Luft

Mit seines Krautes Schmeichelduft.


Viertes Kapitel

Er blickt nach Rieke Mistelfink,

Ein Mädel sauber, stramm und flink.

Sie reinigt grad den Ziegenstall;

Und Friede waltet überall.[31]

Sofort im ländlichen Logis

Geht Bählamm an die Poesie.

Er schwelgt im Sonnenuntergang,


Viertes Kapitel

Er lauscht dem Herdenglockenklang,

Und ahnungsfroh empfindet er's:

Glück auf! Jetzt kommt der erste Vers![32]

Klirrbatsch! Da liegt der Blumentopf.

Es zeigt sich ein gehörnter Kopf,

Das Maulwerk auf, die Augen zu,

Und plärrt posaunenhaft: Ramuh!!


Viertes Kapitel

Erschüttert gehen Vers und Reime

Mitsamt dem Kunstwerk aus dem Leime.

Das tut die Macht der rauhen Töne.


Viertes Kapitel

Die Sängerin verläßt die Szene.
[33]

Quelle:
Wilhelm Busch: Werke. Historisch-kritische Gesamtausgabe, Bde. I-IV, Band 4, Hamburg 1959, S. 30-34.
Lizenz:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon