|
[464] Der Sultan winkt – Zuleima schweigt
Und zeigt sich gänzlich abgeneigt.
»Ha!« ruft der Sultan zorn'gen Muts,
»Führt sie hinweg!!« – Der Sklave tut's.[464]
Der Ritter Artur sucht voll Tücken
Des Hauses Wächter zu berücken.
Schon trinkt die Wache ziemlich viel,
Herr Artur stimmt sein Lautenspiel.
[465]
Jetzt ist die Schildwach' schon betrunken,
Und schau! Zuleima hat gewunken.
Hier grüßt man sich voll Zärtlichkeit –
– Gebt acht! der Aga ist nicht weit!
[466] Der ruft: »Herr Sultan, kommt in Eil'!
Grad steigt da wer in das Serail!«
Die beiden Türken steigen nach
Bis zu Zuleimas Vorgemach.
[467] Kaum sind die beiden Türken oben,
Da wird die Leiter umgeschoben.
Der Aga sticht in großer Hitze
Dem Sultan in die Nasenspitze.
[468] Das Pärchen aber, froh und heiter,
Entflieht per Schiff und segelt weiter.
Dem Sultan aber klopft das Herz
Vor Herzenspein und Nasenschmerz.[469]
Buchempfehlung
Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.
30 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro