|
[213] Wie du mich lange, lange verlassen hattest,
Meiner Phantasie und meiner Kraft gewaltige Tochter,
Leidenschaft! –
Die du von mir gewichen warest und von mir geflohen
In Dämmertiefen und Nebelgründe –
[213]
Die du mich hattest verdorren lassen und kläglich verkümmern –
Wiederum nun nach langem Entbehren
Feire ich in stürmisch klopfender Brust
Deine dithyrambische Einkehr!
Leidenschaft! Voll bin ich deiner und deiner trunken –
Alles Verstaubte tief, tief versunken –
Alle Gewöhnlichkeit glitt dahin –
Begeisterung! Ich schlürfe dich liebeglühend, Erlöserin!
Voll bin ich deiner! In starker Erregung –
In glüher Bewegung
Ist all mein Sein!
Leidenschaft, ich bin dein!
Sie – sie ist zu mir niedergestiegen
Und hat mich erwählt –
Und eine Beute von süßen, köstlichen Siegen
Hab' ich ihr wieder und wieder erzählt,
Wie sie all mein Suchen und all mein Sinnen
Einzig begreift –
Ob Tage, ob Wochen, ob Monde verrinnen –
Meine Liebe bleibt und reift ...
Leidenschaft! Du erfüllst mich so ganz!
Mit magischem Schein überströmt mich dein Glanz,
In deinen Wirbeln so ganz verloren
Ward ich wiedergeboren!
[214]
Wie so anders nun leuchtet mir Leben und Welt!
Wie so heimisch nun ward mir mein irdisch Gezelt!
Stunden oft rast' ich und rege mich kaum ...
Und mich erfüllt namenlos glücklicher Traum –
Alles gewährend, Leidenschaft, bist du genaht!
Siehe, ein Trunkener wandelt der Liebe rosentriefenden Sonnenpfad!
Die du mich lange, lange verlassen hattest, Leidenschaft –
Neu haftet's in mir von deinen Geschossen!
Neu dampft meiner Seele gebärende Kraft –
Ich habe genossen!
Und trunken ward ich von all dem heißen Genießen,
Rosen nur seh' ich, nur Rosen sprießen
Je und je –
Berauschende Düfte wehen mir zu die Winde,
Und mir seligem Kinde
Schweigt das Weh ...
Sturm nur erfüllt mich und kühneres Wollen –
Ob Tage, ob Wochen, ob Monde verrollen,
Was kümmert's mich!
Laß sie in blödem Plunder verfliegen –
Die du zu mir herniedergestiegen,
Leidenschaft! Liebe! ich halte dich!
Halte dich – ob auch nur eine Stunde –:
Deine Saat gedeiht![215]
Geheimnisvoll mit dir im Bunde
Ueberwind' ich die zehrende Zeit ...
Buchempfehlung
E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz
244 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro