[49] Vor 1638.
Mein, lasst mir doch den Willen!
Ich mag nicht trawrig seyn,
Ich habe mich der Grillen,
Des Kummers vnd der Pein
Jetzt kaum entladen können,
Ihr machet wieder Streit,
Vnd wolt mir gantz nicht gönnen
Die kurtze Fröligkeit.
Ich weiß mich wol zu halten,
Bin ja nicht mehr ein Kind;
Trawrt jhr mit ewren Alten
Die schon vntüchtig sind,
Wehrt Ihr in meiner Blüte,
Ihr würdet so nicht stehn,
Den Zügel dem Gemüthe
Was weiter lassen gehn.
Wie offt habt jhr gesaget,
Wenn wo ein junges Blut
Das Kalb hat außgejaget:
Pfui! Daß es nie so gut
Mit mir vorhin geschehen,
Ach hett' ich noch zurück
Ein Jahrchen oder Zehen,
Ich wolt' erst sein ein Strick!
Offt habt jhr angefangen
Zu sagen, wie ihr wol
Es vormals angegangen,
Wie jhr des Stockens voll
Gespielet vnd gesungen,
Wie jhr zu Fusse frisch
Getantzet vnd gesprungen
Offt vber Stüel vnd Tisch.
Auch noch, wann vnterweilen
Euch eine Lust berührt,
Wie pflegt jhr dann zu eilen
Da, wo man Täntze führt!
Ich hab' Euch hören singen
Manch altes Buhlen-Lied,
Das zeiget von den Dingen
In Ewrer Jugend Blüet.
Drumb lasst auch mich geniessen
Was mir das Glück vnd Gott
Ertheilet wollen wissen!
Der Sorgen bleiche Rott'
Ist doch in stetem wachen,
Vnd schawet, wie sie sich
Nur an vns möge machen
Durch jhren Mord vnd Stich.
Die Zeit, so vntern Händen
Nicht ruhend kömpt vnd fleucht,
Sol man zur Lust anwenden,
Eh als sie von vns weicht;
Das Augenblick, die Fahrte,
In der ich sage, Nu!
Ist mein; Auff die ich warte,
Kömpt tausent Fällen zu.
Buchempfehlung
Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.
142 Seiten, 8.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro