|
[217] Es kam ein Mann durch die Wüste gefahren
Mit dreißig beladenen Dromedaren.
Die trugen Schätze viel hundert Lasten –
Unter den Zedern wollten sie rasten.
Da, auf schnaubenden Rossen, mit Pfeil und Bogen
Kamen die Söhne der Wüste geflogen.
Und nahmen das Gut und schleiften den Mann
Zu ihres Fürsten Zelt hindann.
Der kam geschritten bräunlich schön,
Wie der Löwe schreitet auf Karmels Höh'n.
»O schone mein Leben, nimm Lösegeld,
Ich fülle mit Gold dir das ganze Zelt.
Denn Gott gab Segen meinem Stamm –:
Ich bin Isak, der Sohn des Abraham.«
Da riß aus der Scheide der Emir das Schwert:
»Dank den Göttern der Rache, die dich mir gewährt.
Lang fahnd' ich nach dir, lang such' ich dich schon:
Denn ich bin Ismael, Hagars Sohn.
In die Wüste, zum Futter der Geier und Raben,
So wollt' es ja Sarah, die Treffliche, haben –
In die Wüste verstieß er das Weib und den Knaben,
Und Jehova vergalt mit Verheißungsgaben!
Doch die Palme der Wüste war gnäd'ger als Gott:
Die Verstoßenen leben, Jehova zum Spott.
[218]
Laß sehn, ob er jetzt dich entreißt dem Verderben,
Gottseliges Brüderlein, du mußt sterben.«
Da hob von den Polstern ein hehres Weib
Den immer noch königlich schönen Leib.
Sie zerdrückt eine Träne von Stolz und Harm
Und rührt an des Helden erhobenen Arm.
»O König der Wüste, du mein Juwel,
Mein Löwe, mein Adler, mein Ismael.
Ich bitte zum Dank für ein ganzes Leben:
Mir sollst du den Sohn der Sarah geben.«
Und er neigte das Haupt und das Schwert dazu
Und küßte im Staub seiner Mutter Schuh.
»Sag' Abraham,« sprach sie zu jenem gewandt,
»Hagar hat mich dir zurückgesandt.«
Ausgewählte Ausgaben von
Balladen
|
Buchempfehlung
Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica
746 Seiten, 24.80 Euro