[60] Anna und Heiling rechts. Konrad und Gertrud links.
KONRAD. Nun, Meister, Ihr vergönnt doch, daß ich den Reigen mit Eurer schönen Braut –
HEILING scharf. Nein, Herr, das vergönne ich nicht.
Konrad weicht nach links zurück.
GERTRUD tritt an Konrad vorüber zu Heiling. Ei, Ihr solltet Annchen doch die kleine Freude lassen.
HEILING. Ich habe ihr Versprechen.
ANNA. Nun ja, wenn Ihr's durchaus nicht wollt, so tanze ich nicht; aber Ihr solltet, mir zuliebe, doch nachgeben.
Es wird dunkel.
Die Fenster der Schenke erhellen sich.
Finale.
ANNA.
Wie hüpft mir vor Freuden das Herz in der Brust
Das Tanzen, das Tanzen, das ist meine Lust!
Sie bewegt sich wie im Tanz.
Zu schweben und drehen im wogenden Kranz,
O laßt Euch erbitten, gewähret mir den Tanz!
Sie tritt zu Heiling heran.
HEILING.
Nein! Ich kann sie nicht gewähren,
Die verführend wilde Lust!
GERTRUD UND KONRAD.
Wollt, o wollt die Bitte ihr gewähren,
Gönnet ihr die kleine Lust.
[60] Man sieht durch die erleuchteten Fenster der Schenke die Tanzenden.
ANNA gereizt.
Soll ich ganz, soll ich ganz der Freud' entbehren?
Wollt' Ihr jede Lust mir wehren?
HEILING.
Meine Wünsche sollst du ehren,
Nicht, was mir verhaßt, begehren!
KONRAD für sich.
Kaum kann ich dem Zorne wehren.
GERTRUD für sich.
Könnt' ich doch dem Zwiste wehren!
Sie tritt hinter Heiling weg, Anna zur Rechten.
HEILING.
Nicht, was mir verhaßt, begehren!
KONRAD für sich.
Kaum kann ich dem Zorne wehren!
ANNA heftiger.
Zeigt Ihr Euch schon als Tyrann,
Und seid doch noch nicht mein Mann?
Sei es frei Euch denn gesagt,
Nimmer werd' ich Eure Magd!
HEILING schmerzlich, mit einer Bewegung nach Anna.
Anna! Anna!
GERTRUD zu Anna.
Kind, ich bitte!
KONRAD Heilings Bewegung mißverstehend, tritt zwischen ihn und Anna.
Halt! Verletzet nicht die Sitte!
HEILING zornig und drohend.
Wagt Ihr?
GERTRUD.
Anna, ich bitte!
ANNA durch Gertrud bewogen, tritt an Konrad vorüber, begütigend zu Heiling.
Nicht doch! Nicht doch, lieber Freund,
Es war ja nicht so bös gemeint.
Ihr wißt, ich kann das Befehlen nicht leiden,
Es bringt mich zur Wut,
Ja, es bringt mich zur Wut!
Seid freundlich, seid sanft und bescheiden,
Dann, dann, ja, dann bin ich Euch gut.
HEILING.
So willst du –
ANNA hält ihm die Hand auf den Mund.
Nein, laßt es vergessen sein;
Nicht wahr, nicht wahr, Ihr kommt mit hinein?
Konrad zieht Anna rasch mit sich fort in die Schenke.
Gertrud folgt ihnen.
[61]
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro