[84] (Vairatio delectat).
Siehe Sauser.
Es lebe, was auf Erden
Sich trinkt voll Wein und Bier,
Was fährt mit Chais und Pferden,
Im Gegensatz zum Thier.
Das Vieh und zwar ein jedes
Trinkt Wasser wie ein Stier,
Dem Menschen widersteht es,
Im Gegensatz zum Thier.
Das Vieh und zwar je dümmer
Trinkt für den Durst allhier,
Die Menschen trinken immer,
Im Gegensatz zum Thier.
Das Vieh trinkt instinctive,
Der Mensch trinkt mit Manier,
Der Mensch trinkt respective,
Im Gegensatz zum Thier.
Es trank sein Bier der Göthe,
Der Schiller, der Shakespear,
Mozart aus einer Flöte,
Im Gegensatz zum Thier.
Achill aus seinem Schilde
Trank Wein, obschon kein Bier,
Branntwein trinkt auch der Wilde,
Im Gegensatz zum Thier.
[85]
Der Gessner auf den Triften,
Aus Schädeln der Baschkir,
Schubert in Fürstengrüften,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Trunkenbold aus Kübeln,
Auf Dornen König Lear,
Der Lazaro zu Zwiebeln,
Im Gegensatz zum Thier.
Napoleon in Eile,
Die Laura am Klavier,
Der Oekonom zuweilen,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Klausner in majorem
Dei gloriam für und für,
Der Haustyrann im Zorem,
Im Gegensatz zum Thier.
Es zapfet aus dem Robben
Der Eskimo sein Bier,
Der Schwab hat seinen Schobben,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Werther unter Thränen,
Mit Trinkgeld der Hatschier,
Van Aken auf Hyänen,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Weise trinkt belieb'gen,
Der Liebig trinkt Chlorür,
Hafis aus Wangengrübchen,
Im Gegensatz zum Thier.
[86]
Aus Lederwerk der Mandschu,
Entzückt der Kavailer
Aus seiner Dame Handschuh,
Im Gegensatz zum Thier.
Es trinken auch die Bayern
Gemüthlich Wein wie Bier,
Prometheus unter Geiern,
Im Gegensatz zum Thier.
Besoldungswein der Küster,
Den Rest der Kaffetier,
Gesundheit der Philister,
Im Gegensatz zum Thier.
Auf Borg der alte Schlemmer;
Im heimlichen Revier
Trinkt Mosler der Moslemer,
Im Gegensatz zum Thier.
Herr Sue läßt hoch einschenken,
Sich von der Mohren vier,
Der Deutsche mit Bedenken,
Im Gegensatz zum Thier.
Benebelt trinkt Mac-Ossian,
Aus Stiefeln der Kurier,
Im Dauerlaufe blos Jahn,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Schreiber beim Beklecksen
Säuft Tinte vom Papier,
Der Teufel mit den Hexen,
Im Gegensatz zum Thier.
[87]
Es trinkt der weise Kadi
Mehr als er sollte schier,
Es trinkt sogar Milady,
Im Gegensatz zum Thier.
Die Zofe in der Kammer,
Im Rausch der Kanonier,
Der Lump im Katzenjammer,
Im Gegensatz zum Thier.
Es schlürfet Weine reine
Mirza der Kaukasier,
Der Kellner fremde Weine,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Gellert in der Fabel,
Der Maßmann hinterfür
Aus seinem eigenen Nabel,
Im Gegensatz zum Thier.
Im rauhen Hause Wichern,
Mit Brüdern Jaromir,
Die Elfen unter Kichern,
Im Gegensatz zum Thier.
Ekkhardus in St. Gallen,
Sarastro der Magier
In diesen heil'gen Hallen,
Im Gegensatz zum Thier.
Proudhon vom Eigenthume,
Der Bassa von Algier
Geschüttelt vom Samume,
Im Gegensatz zum Thier.
[88]
Genügsam in der Sonne
Trank aus der Faust herfür
Diogenes vor der Tonne,
Im Gegensatz vom Thier.
Zum Saufen auserkoren
Bei 80 Reaumür
Glühwein der Fürst von Thoren,
Im Gegensatz zum Thier.
Der Sokrates Athenius
Trank doppelt, nicht wie ihr,
Zugleich mit seinem Genius,
Im Gegensatz zum Thier.
Einst trinken wir euch nieder
Mit eurer Krittik, wir,
Und singen Menschenlieder
Im Gegensatz zum Thier.
Ausgewählte Ausgaben von
Gedichte aus Lyrischer Kehraus: Fliegendes
|
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro