Uring

[254] Feurig ist wie seine Rebe

Allemanniens rascher Sohn,

Machtvoll schallt des Edeln Stimme

Wie des Rheinfalls Donnerton.

Ritter Uring ist der Edle,

Ritter Uring ohne Graun,

Dem die Hohen niedrig schmeicheln,

Dem die Niedrigen vertraun.


Seht um seine Lippen zucken

Wilden Hohn, doch Majestät

Von der frohen Stirne leuchten,

Wenn er durch die Menge geht!

Dunkel wallen ihm die Locken

Auf den Nacken, nie gebogen,

Einstmals waren sie von Golde,

Eh der Sturm sie überzogen.


Das Geschlecht ist heimgegangen

Längst in die Vergessenheit,

Und vergebens sucht der Wandrer

Seiner Stammburg Herrlichkeit,

Kaum daß noch die Sage flüstert

Wo gehaust der stolze Held,

Dessen Thaten nur der Sturmwind

Kühnen Felsen dort erzählt.
[255]

Und er meldet hohen Festruhm

Vom verwegensten Turnier,

Welches gab der reiche Guntram,

Aller Mannen Heldenzier;

Rauher, riesiger Gestalten

Manche bei dem Fest erschien,

Doch die Starken aller Stämme

Warf des Uring Lanze hin.


Mit dem Schwerte, mit der Mordaxt

Ueberwand die Recken all

Uring, der gepriesne Streiter,

Unter der Fanfaren Schall;

Stolze Sachsen, wilde Baiern,

Kühne Schwaben, schlanke Franken,

Ungestüme Allemannen

Sah man da zu Boden schwanken.


Prächtig saß im Siegerschmucke

Uring auf dem falben Roß,

Golden schimmerte die Richtung,

Lichte Glut vom Antlitz floß.

Welch ein sonnenhaftes Glänzen,

Heldenruhmes fröhlche Pracht!

Das ist Pracht der Abendsonne,

Welche sinket in die Nacht.


Untergehen will die Sonne;

Ha, wie hell der gelbe Neid

Gegenüber ihrem Glühen

Steht in Aufgeblasenheit![256]

Schon ist Fehde hingeworfen –

Der Besiegten schnödem Grolle

Gnügt ein Vorwand – Bundeszeichen

Ist der Mond, der gelbe, volle.


Doch zurück auf seine Veste

Eilet Uring, ohne Graun,

Seinem Sitze, kühn gehorstet,

Darf der kühne Adler traun!

Wie gegossen in den Felsen

Hängt die Burg am schroffen Rand,

Jäh und senkrecht klafft es abwärts

In das offne Schweizerland.


Außen fügen schwere Blöcke

Sich zu einem runden Thurm,

Ohne Zierrath, ohne Zinnen

Trutzt er aller Wetter Sturm.

Aber innen gleißt und strahlt es,

Herrlich funkelte der Schein,

Sieben goldne Schlachtenpanzer,

Hundert andre stehn in Reihn.


Ringsum wimmeln schon die Feinde

Um das hohe Felsenhaus,

Doch der Unerschrockne blicket

Bittern Hohn ins Feld hinaus:

»Schrecklich will ich jetzt mich zeigen,

Denn des Uring Heldenstamme,

Ahn ich, soll das Mark verdorren

Eine heiße Himmelsflamme.«
[257]

»Asche werden soll die Eiche

Meines rühmlichen Geschlechts,

Doch am ewgen Richterstuhle

Wieder Wurzel schlagen rechts!

Trauern will ich nur ein Weilchen,

Dann soll reichlich Blutfest sein,

Stattlich über Leichenhaufen

Will ich betten mein Gebein!«


Eine schwarze Trauerfahne

Läßt er wallen von dem Schloß,

Unheil rauschte sie im Winde

Nieder auf der Feinde Troß,

Der in endlos neuen Schaaren

Her sich wälzt vom nahen Wald,

Stolze Fahne, Unheilfahne,

Nimmer flattern wirst du bald!


Zürnende Gewitterwolken

Lagerten sich auf den Höhn,

Winkt sie wohl die dunkle Fahne

Mit dem fürchterlichen Wehn?

Alle sind es dunkle Fahnen,

Rauschend unter Sturmes Flug,

Dort Vernichtung hinzutragen,

Wo der Feind die Zelte schlug!


Sie entladen sich – ist Donner,

Ist der Strahl es, der da fiel?

In das Leuchten ists erschollen,

Und gefunden ist das Ziel.[258]

Banner kannst du Blitze locken

Und des Donners Melodein,

Warum kannst du sie nicht bannen,

Wenn sie selber dich bedräun!


Menschenhand vermochte nimmer

Dich zu stürzen, Menschenhand,

Aber andere Hände nahen,

Die dich reißen in den Sand!

Blutig steigt das Feuer nieder,

Dumpfer Knall – das Schloß zerstiebt,

Uring, dir zum Tod und Ruhme

Wird ein solches Spiel geübt!


Schrecklich ja willst du dich zeigen,

Schrecklich, Uring, zeigst du dich –

Wie der Thurm sich graß geberdet,

Als er aus den Fugen wich!

Flammen, blaue, rothe Flammen

Zischen aus dem Riesenspalt,

Ha, was ist das? Mitten drinnen

Raget eine Nachtgestalt!


Uring auf dem falben Rosse!

Eisern, wie in Nacht gehüllt,

Sitzet er im goldnen Sattel –

Ein entsetzenathmend Bild.

Uring! In die Flammenrunde

Blickt er, furchtlos, unversehrt,

Krampfig mit den Eisenhänden

Hebt er himmelan sein Schwert.
[259]

Von dem Himmel hergesendet

Schien des Helden Feuerroß,

Hat der Blitz sich umgestaltet

In ein goldnes Feuerroß?

Zucket nicht das Wetterleuchten

Noch im Auge, wuthentbrannt?

Kann ich fragen, Sohn der Wolken,

Hat der Himmel dich gesandt?


Glühen Rauches Purpurwogen

Ueberqualmen Mann und Roß,

Nah umraget hoch zu beiden

Seiten ihn sein brennend Schloß;

Adler schwirren aus der Lohe,

In die Lüfte setzt der Ritter,

Prasselnd stürzt die heiße Felsschicht,

Drüber rollen die Gewitter.


Kühner Sprung, des Uring würdig!

Ha, wie bäumte sich der Hengst!

Staunend starrt der Feind im Lager

– Doch verschwunden sind sie längst.

Höret ihr den hellen Windstoß?

Glut und Asche führt er fort,

Wüst und leer wars – über Trümmern

Führt der Sturm das große Wort.


Urings Name ist verklungen.

Aber oft, um Mitternacht,

Brausen durch die Felsenklüfte.

Lieder, die der Sturm erdacht;[260]

Heldensänge, Waffenklänge

Schlagen an des Wandrers Ohr,

Und am dunkeln Himmelsbogen

Schweift – erlischt ein Meteor.

Quelle:
Ludwig Eichrodt: Leben und Liebe, Frankfurt a.M. 1856, S. 254-261.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Holz, Arno

Die Familie Selicke

Die Familie Selicke

Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon