Hamlet

[71] Deutschland ist Hamlet! Ernst und stumm

In seinen Toren jede Nacht

Geht die begrabne Freiheit um

Und winkt den Männern auf der Wacht.

Dasteht die Hohe, blank bewehrt,

Und sagt dem zaudrer, der noch zweifelt:

»Sei mir ein Rächer, zieh dein Schwert!

Man hat mir Gift ins Ohr geträufelt!«


Er horcht mit zitterndem Gebein,

Bis ihm die Wahrheit schrecklich tagt;

Von Stund' an will er Rächer sein –

Ob er es wirklich endlich wagt?

Er sinnt und träumt und weiß nicht Rat;

Kein Mittel, das die Brust ihm stähle!

Zu einer frischen, mut'gen Tat

Fehlt ihm die frische, mut'ge Seele!
[71]

Das macht, er hat zu viel gehockt;

Er lag und las zu viel im Bett.

Er wurde, weil das Blut ihm stockt,

Zu kurz von Atem und zu fett.

Er spann zu viel gelehrten Werg,

Sein bestes Tun ist eben Denken;

Er stak zu lang in Wittenberg,

Im Hörsaal oder in den Schenken.


Drum fehlt ihm die Entschlossenheit;

Kommt Zeit, kommt Rat – er stellt sich toll,

Hält Monologe lang und breit,

Und biringt in Verse Groll;

Stutzt ihn zur Pantomime zu,

Und fällt's ihm einmal ein zu fechten:

So muß Polonius-Kotzebue

Den Stich empfangen – statt des Rechten.


So trägt er träumerisch sein Weh,

Verhöhnt sich selber insgeheim,

Läßt sich verschicken über See,

Und kehrt mit Stichelreden heim;

Verschießt ein Arsenla von Spott,

Spricht von geflickten Lumpenkön'gen –

Doch eine Tat! Behüte Gott!

Nie hatt' er eine zu beschön'gen!


Bis endlich er die Klinge packt,

Ernst zu erfüllen seinen Schwur;

Doch ach – das ist im letzten Akt

Und streckt ihn selbst zu Boden nur!

Bei den Erschlagnen, die sein Haß

Preisgab der Schmach und dem Verderben,

Liegt er entseelt, und Fortinbras

Rückt klirrend ein, das Reich zu erben. –


Gottlob! noch sind wir nicht so weit!

Vier Akte sahn wir spielen erst!

Hab' acht, Held, daß die Ähnlichkeit

Nicht auch im fünften du bewährst!

Wir hoffen früh, wir hoffen spät:

O, raff' dich auf und komm zu Streiche,

Und hilf entschlossen, weil es geht,

Zu ihrem Recht der flehnden Leiche!
[72]

Mach' den Moment zunutze dir!

Noch ist es Zeit – drein mit dem Schwert,

Eh' mit französischem Rapier

Dich schnöd vergiftet ein Laert!

Eh' rasselnd naht ein nordisch Heer,

Daß es für sich die Erbschaft nehme!

O, sieh dich vor – ich zweifle sehr,

Ob diesmal es aus Norweg käme!


Nur ein Entschluß! Aufsteht die Bahn –

Tritt in die Schranken kühn und dreist!

Denk' an den Schwur, den du getan,

Und räche deines Vaters Geist!

Wozu dieses Grübeln für und für?

Doch – darf ich schelten, alter Träumer?

Bin ich ha selbst ein Stück von dir,

Du ew'ger Zauderer und Säumer!


St. Goar, April 1844.


Quelle:
Ferdinand Freiligrath: Werke in sechs Teilen. Band 2, Berlin u.a. [1909], S. 71-73.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon