Am dritten September

[249] 1870.


Nun laßt die Glocken

Von Turm zu Turm

Durchs Land frohlocken

Im Jubelsturm!

Des Flammenstoßes

Geleucht facht an!

Der Herr hat Großes

An uns getan.

Ehre sei Gott in der Höhe!


Es zog von Westen

Der Unhold aus,

Sein Reich zu festen

In Blut und Graus;

Mit allen Mächten

Der Höll' im Bund

Die Welt zu knechten,

Das schwur sein Mund.

Furchtbar dräute der Erbfeind.


Vom Rhein gefahren

Kam fromm und stark

Mit Deutschlands Scharen

Der Held der Mark.

Die Banner flogen,

Und über ihm

In Wolken zogen

Die Cherubim.

Ehre sei Gott in der Höhe!


Drei Tage brüllte

Die Völkerschlacht,

Ihr Blutrauch hüllte

Die Sonn' in Nacht.[249]

Drei Tage rauschte

Der Würfel Fall,

Und bangend lauschte

Der Erdenball.

Furchtbar dräute der Erbfeind.


Da hub die Wage

Des Weltgerichts

Am dritten Tage

Der Herr des Lichts

Und warf den Drachen

Vom güldnen Stuhl

Mit Donnerkrachen

Hinab zum Pfuhl.

Ehre sei Gott in der Höhe!


Nun bebt vor Gottes

Und Deutschlands Schwert

Die Stadt des Spottes,

Der Blutschuld Herd.

Ihr Blendwerk lodert

Wie bald! zu Staub,

Und heimgefodert

Wird all ihr Raub.

Nimmermehr dräut uns der Erbfeind.


Drum laßt die Glocken

Von Turm zu Turm

Durchs Land frohlocken

Im Jubelsturm!

Des Flammenstoßes

Geleucht facht an!

Der Herr hat Großes

An uns getan.

Ehre sei Gott in der Höhe!

Quelle:
Emanuel Geibel: Werke, Band 2, Leipzig und Wien 1918, S. 249-250.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Heroldsrufe
Heroldsrufe: Aeltere Und Neuere Zeitgedichte (German Edition)

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon