An Bürger, in Appenrode[79] 1

Verdammte Versemacherei!

Was hast du angerichtet?

Uns unsers Lebens einz'gen Mai

Zum Kuckuck hingedichtet?

Gevatter Bürger! sagt einmal,

Sind wir nicht brave Thoren,

Daß wir, durch selbstgemachte Qual,

Den schönen Mai verloren?[80]

Was hat man von dem Dichten? Hum!

Vielleicht das bischen Ehre:

Gekannt zu seyn vom Publikum? –

Ich dachte was mir wäre!

Mag seyn, daß man bei Tafeln spricht,

Wenn den durchlauchten Bäuchen

Die Zeit lang währt: Ist Bürger nicht

Amtmann zu Altengleichen?

Ein Fräulein thut dir wohl sogar

Die Gnad', und fragt nicht minder:

Trägt denn der Bürger eigen Haar?

Hat er schon Frau und Kinder?

Ein Amtsauditor geht, bepackt

Mit deinem Buch', zu Schönen,

Und lieset, daß der Balken knackt

Und alle Fenster dröhnen.

Das hört denn ein Student und schreit:

»Und wohnt' er bei den Sternen![81]

Ich muß – ist Altengleichen weit? –

Muß Bürgern kennen lernen.«

Und eh' Herr Bürger sich's versieht,

Kommt mein Signor geritten,

Und Bürger, für sein herrlich Lied,

Muß ihn zum Essen bitten.

Da schlingt er nun den Truthahn ein,

Den du mir aufbewahrtest,

Und trinkt – hol' ihn der Fuchs! – den Wein,

Den du für mich erspartest.

Er rühmt dir baß sein gutes Herz,

Will Freundschaft mit dir treiben,

Und droht sogar, – o Höllenschmerz! –

Recht oft an dich zu schreiben.

Das macht: Manch ehrliches Journal

Ließ laut dein Lob erschallen;

Allein, wann las denn wohl einmal

Herr Bürger Eins von allen?[82]

Und ließ ich dich in Kupfer, schier

Von Bausen selber, stechen:

Hilft dir es etwas, wenn von dir

Die Leut' ein Weilchen sprechen?

Was hast du von dem allen? Sklav!

Wenn ich's zusammenpresse,

Was ist es, als: Despoten-Schlaf

Und Inquisiten-Blässe?

Hör' auf! Ich gab mein Herz dir hin,

Eh' du ein Blatt geschrieben;

Hör' auf! und die Frau Amtmannin

Wird dich noch lieber lieben.

Hör' auf! Als Dichter kennt man dich,

Als Mensch lebst du verborgen;

Kein Christenkind bekümmert sich

Um alle deine Sorgen.

Ja solltest du auch den Homer

In Jamben übersetzen,[83]

Drob werden dich kein Haarbreit mehr

Die Herrn Minister schätzen.

Du würdest dennoch nach wie vor

Amtmann zu Gleichen bleiben;

Drum, trauter Bürger, sey kein Thor,

Und trinke, statt zu schreiben.

Fußnoten

1 Sowohl dieses Gedicht, als die Antwort darauf, steht zwar schon in Bürgers Gedichten; jenes ist aber hier um einiger Veränderungen willen wieder abgedruckt.


Quelle:
Leopold Friedrich Günther von Goeckingk: Gedichte. Teil 1–4, Teil 4, Frankfurt a.M. 1821, S. 79-84.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon