4.

[44] Eines Tags kam der h. Benno während der Erntezeit auf's Feld und fand, wie die Schnitter vor großer Hitze und Arbeit matt und erschöpft waren; er machte also stillschweigend ihnen ihr mitgebrachtes Wasser zu Wein und ging davon, sein Begleiter aber, der das gesehen, nahm ein hölzernes Gefäß mit Wasser und sagte zu den Schnittern: gebt Acht, ich will Euch wie mein Herr das Wasser zu Wein machen, schlug das Kreuz darüber, wie er es von diesem gesehen hatte, und von Stund an war das Wasser zu Wein geworden, und die erstaunten Schnitter labten sich damit. (Emser c. 23.)

Quelle:
Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 21874, S. XLIV44.
Lizenz:
Kategorien:
Ausgewählte Ausgaben von
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen
Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen