[272] Mit flatternden Federbüschen,
Mit schmetterndem Hörnerklang
Ziehn Jäger, die schmucken frischen
Gesellen, das Dorf entlang.
Sie ziehn an des Landes Grenzen,
Vorposten zu treuer Wacht,
Die Waffen funkeln und glänzen,
Der Taktschritt dröhnt mit Macht.
Ein Weib sitzt an der Schwelle,
Ihr Knäblein an der Brust,
Dem leuchten die Aeuglein so helle,
Das klatscht in die Hände vor Lust.
»Geduld, du Schelm, du kleiner,
Die Jahre verrinnen schnell,
Dann wirst auch du wohl so Einer,
Solch schmucker frischer Gesell!«
[273]
Die Tritte, die Klänge allmählich
Verhallen am Waldessaum;
Die Mutter, stolz und selig,
Träumt schönen Zukunftstraum:
»O Kind, geboren in Schmerzen,
So hilflos noch und zart,
Erstarke am Mutterherzen
Zu rechter Mannesart!
O blühe, du holde Blüthe,
O wachse, frei von Harm;
Dich schirme, bewache, behüte
Mein Aug', mein Herz, mein Arm!
Doch wie viel Mühn und Gefahren
Noch bis ans ferne Ziel!
Von sorgenschweren Jahren,
Durchwachten Nächten wie viel!
Mit Wonne den eigenen Schlummer
Leg' ich dem deinen zu;
Mein sei die Angst und der Kummer,
Dein sei die Lust und die Ruh'!
Ja, ganz vergessen meiner,
In dir nur leb' ich allein;
Dann wirst du wohl auch so Einer,
Mein Stolz, mein Stab einst sein.« –
[274]
Horch, wüster Schall durchzittert
Der jungen Mutter Traum;
Es hat gar schlimm gewittert
Am fernen Waldessaum.
Die Bahre von Tannenästen
Jetzt tragen Krieger vorbei,
Sie bringen der Tapfern Besten
Getroffen vom Todesblei.
Vom blinden Erz zerrissen
Ein edler Lebensdocht,
An dem gleich treubeflißen
Einst Mutterliebe flocht!
Ach, all die Mühn und Sorgen,
Die Jahre kummerbewegt,
Auf daß man so Einen morgen
Ans Mutterherz dir legt!
Ausgewählte Ausgaben von
In der Veranda
|
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro