Siebenter Auftritt

[47] Vorige. Die ganze Gesellschaft.


Nr. 8. Ensemble und Couplet


ORLOFSKY.

Ach, meine Herrn und Damen,

Hier gibt es einen Spaß!

FALKE. Zur rechten Zeit Sie kamen!

MELANIE, FAUSTINE. Was gibt's?

RAMUSIN, ALI BEY, MURRAY, CARIKONI.

Was gibt's, was gibt's?

HERMINE, NATALIE. Was gibt's?

ALLE. Erzählt doch, was?

ORLOFSKY deutet auf Adele.

Sehn Sie, dies Fräulein zierlich,

Die hält der Herr Marquis für ...

Nein, es ist possierlich!

DAMEN. Für was denn?

FALKE. Raten Sie!

ADELE.

Für eine Zofe hält er mich!

Ist das nicht lächerlich?

ORLOFSKY, FALKE UND CHOR.

Hahahaha!

Das ist sehr lächerlich!

Hahahaha!

ORLOFSKY.

Mein Herr, das ist nicht sehr galant,

Wie kann man sich so irren!

Wie ungalant!

FALKE UND CHOR.

Wie ungalant!

EISENSTEIN.

Die Ähnlichkeit ist zu frappant!

CHOR.

Wie ungalant! Wie ungalant!

EISENSTEIN.

Das mußte mich verwirren!


Couplet


ADELE.

Mein Herr Marquis, ein Mann wie Sie

Sollt' besser das verstehn![47]

Darum rate ich, ja genauer sich

Die Leute anzusehn.

Die Hand ist doch wohl zu fein, ah,

Dies Füßchen so zierlich und klein, ah,

Die Sprache, die ich führe, die Taille, die Turnüre,

Dergleichen finden Sie bei einer Zofe nie!

Gestehen müssen Sie fürwahr,

Sehr komisch dieser Irrtum war.

Ja, sehr komisch, hahaha, ist die Sache, hahaha,

Drum verzeihn Sie, wenn ich lache, hahaha,

Sehr komisch, Herr Marquis, sind Sie.

ALLE.

Ja, sehr komisch, hahaha, ist die Sache, hahaha.

ADELE.

Mit dem Profil im griech'schen Stil

Beschenkte mich Natur.

Wenn nicht dies Gesicht schon genügend spricht,

So sehn Sie die Figur!

Schaun durch die Lorgnette Sie dann, ah,

Sich diese Toilette nur an, ah,

Es scheint mir wohl, die Liebe macht Ihre Augen trübe.

Der schönen Zofe Bild hat ganz Ihr Herz erfüllt!

Nun sehen Sie sie überall,

Sehr komisch ist fürwahr der Fall.

Ja, sehr komisch, hahaha, ist die Sache, hahaha,

Sehr komisch, Herr Marquis, sind Sie.

ALLE.

Hahaha! Hahaha!

EISENSTEIN spricht. Alle Wetter, jetzt ist's aber genug mit dem Lachen! Ich bitte um Pardon, meine Herrschaften, seien Sie großmütig!

ADELE. Wenn Sie um Gnade bitten, sei Ihnen verziehen. Aber nehmen Sie sich in Zukunft vor schönen Kammerzofen in acht!


Quelle:
Johann Strauß: Die Fledermaus. Text nach H. Meilhac und L. Halévy von C. Haffner und Richard Genée, Stuttgart 1976, S. 47-48.
Lizenz:
Kategorien:

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der Weg ins Freie. Roman

Der Weg ins Freie. Roman

Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.

286 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon